Miteinander klingt's einfach besser

Neben den besonderen Regeln, die in der Fahrradstraße gelten, sind gerade das Aufeinander-Rücksicht-Nehmen und das Miteinander die wichtigsten Faktoren, die dort eine Rolle spielen.

Um dieses Miteinander geht es in der zweiten Welle unserer Kampagne. Musikalisch trifft in der Fahrradstraße nun eine Gruppe Sambistas auf eine Dudelsack-Formation, zwei vollkommen gegensätzliche Musikrichtungen. Dennoch spielen alle im Einklang, eben miteinander, ein gemeinsames Stück.

Sehen und hören Sie selbst, "Miteinander klingt's einfach besser":

Heiner, der Leiter der Sambagruppe erklärt, wie die unterschiedlichen Musikgruppen zueinander gefunden haben und wie das Miteinander dort und auf der Fahrradstraße funktioniert:

"Hier spielt eine andere Musik"

Straßenmusiker*innen befinden sich Gitarre spielend in einer Fahrradstraße und zwei Radfahrende fahren auf ihren Fahrrädern an ihnen vorbei. © Fabian Stürtz

Was ist eigentlich eine Fahrradstraße? Und welche Regeln gelten dort? Auch wenn Fahrradstraßen nicht neu sind und deren Netz in Köln wächst, stellen sich Verkehrsteilnehmende immer wieder diese Fragen. 

Um die Regeln, die in einer Fahrradstraße gelten, zu erklären haben wir die Kampagne "Hier spielt eine andere Musik" ins Leben gerufen. Damit möchten wir erreichen, dass alle Verkehrsteilnehmenden die Regeln kennen und das Miteinander aller Mobilitätsarten in der Fahrradstraße entspannt erleben können. Das Besondere: Die Regeln werden von Kölner*innen, die gleichzeitig leidenschaftliche Musiker*innen- und Radfahrer*innen sind, mit Assoziationen aus der Musikwelt erklärt. 

Welche Regeln gelten auf einer Fahrradstraße?

aufklappen

Alle Regeln musikalisch in kurzen Filmen erklärt

aufklappen

Förderung

aufklappen

Weitere Informationen

aufklappen

Haben Sie Fragen?

aufklappen