
Sie wohnen in Köln und besitzen einen gültigen ausländischen Führerschein?
Ob Sie mit Ihrer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland fahren dürfen und unter welchen Voraussetzungen eine Umschreibung in einen deutschen Führerschein möglich ist, hängt davon ab, in welchem der folgenden Staaten Ihr bisheriger Führerschein ausgestellt wurde.
EU oder EWR-Staaten
Europäische Union (EU):
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR):
Island, Liechtenstein, Norwegen.
Staat der Anlage 11 Fahrerlaubnisverordnung
Andorra, Bosnien und Herzegowina, Französisch-Polynesien, Guernsey, Insel Man, Israel, Japan, Jersey, Monaco, Namibia, Neukaledonien, Neuseeland, Republik Korea, Republik Nordmazedonien, San Marino, Schweiz, Serbien, Singapur, Südafrika, Vereinigtes Königreich
Bundesstaaten in den USA:
Alabama, Arizona, Arkansas, Colorado, Connecticut, Delaware, District of Columbia, Florida, Idaho, Illinois, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, Mississippi, Missouri, Nebraska, New Mexico, North Carolina, Ohio, Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Puerto Rico, South Carolina, South Dakota, Tennessee, Texans, Utah, Virginia, Washington State, West Virginia, Wisconsin, Wyoming
Kanada:
Alberta, British Columbia, Manitoba, New Brunswick, Newfoundland, Northwest Territories, Nova Scotia, Ontario, Prince Edward Island, Quebec, Saskatchewan, Yukon
Drittstaat
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis aus einem Staat, der nicht der Europäischen Union (EU) oder den Vertragsstaaten über den europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehört und nicht zu den Staaten gehört, die in Anlage 11 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) genannt sind.