![Zu sehen ist eine Übersicht der bereits bestehenden und der beiden neu geplanten Rheinbrücken in Köln. In orange sind die Brücken für den Autoverkehr, in rot die für den öffentlichen Personennahverkehr eingezeichnet. Die neu geplanten Brücken für den reinen Fuß- und Radverkehr sind in weiß eingezeichnet.](/img/responsive/bilder-verkehr-bruecken-uebersicht-stand-2023_320.jpg)
Sieben Brücken ermöglichen Ihnen heute die Verbindung zwischen den westlichen und den östlichen Stadtteilen über den Rhein, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Bahn oder mit dem Kraftfahrzeug. Durch zwei weitere Brücken möchten wir die Attraktivität der Fuß- und Radwegverbindungen verbessern.
Eine Brücke soll die Verbindung zwischen der Bastei und dem Rheinpark ermöglichen. Eine weitere Brücke planen wir auf Höhe des Ubierrings. Das sich neu entwickelnde Stadtviertel Deutzer Hafen würde damit an die linksrheinische Innenstadt angebunden.
Die Verbindung des links- und rechtsrheinischen Kölns ist verkehrlich und stadtgestalterisch von großer Bedeutung. Im städtebaulichen Masterplan Innenstadt des Planungsbüros Albert Speer aus dem Jahre 2009 sind die neuen Rheinbrücken zur langfristigen Sicherung attraktiver Fuß- und Radverkehrsverbindungen vorgesehen. Ebenso im Verkehrsnetzplan des Radverkehrskonzepts. Im Gegensatz zu den bestehenden Rheinbrücken werden die neuen Brücken dem reinen Fuß- und Radverkehr dienen.
Am 10. September 2020 hat unser Rat die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs für die zwei neuen Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein beschlossen. Um das Verfahren flexibler zu gestalten, haben wir 2021 das Verfahren in einen wettbewerblichen Dialog geändert. Bei diesem Verfahren hatten wir die Möglichkeit, bereits vor Beauftragung zusammen mit interdisziplinären Planungsteams Entwürfe zu erarbeiten.
Am 12. August 2023 haben wir die dreistufige Vergabe der Planungsleistungen als wettbewerblichen Dialog mit einem offenen Teilnahmewettbewerb europaweit veröffentlicht. Gegenstand des Vergabeverfahrens war die ingenieurtechnische, architektonische und freiraumplanerische Konzeptplanung für zwei Rad- und Gehwegbrücken über den Rhein. Im Oktober 2024 konnten wir das Vergabeverfahren nach der dritten Phase mit einem Siegerentwurf je Brückenstandort erfolgreich abschließen.
Ein Bewertungsgremium hat die Siegerentwürfe ausgewählt. Dazu legen wir dem Verkehrsausschuss am 18. März 2025 zwei Beschlussvorlagen für die weitere Planung vor.