© Stadt Köln

Die Niehler Hafenbrücke ist eine Rad- und Fußgängerbrücke. Sie überquert die Hafeneinfahrt und verbindet die Straße Am Mohlenkopf mit dem Niehler Damm. 

Der erste Teilausbau des Niehler Hafens erfolgte 1925 im Zuge der Industrieansiedlungen im Kölner Norden. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hafen vollständig zerstört. Der Hafen wurde im Vorkriegszustand bis 1957 wieder aufgebaut. Dabei entstand die heutige Hafeneinfahrt. 

Zu sehen ist der Rhein, und Niehl mit dem Niehler Hafen und der Niehler Hafenbrücke © Stadt Köln

Ab 1959 wurde Niehl I zum flächenmäßig größten Kölner Hafen ausgebaut. Die Arbeiten waren 1977 abgeschlossen. Da die linksrheinisch verlaufenden Rad- und Fußwege durch das Hafenbecken unterbrochen waren, haben wir uns in den 1970er Jahren für den Bau einer Hafenbrücke entschieden. 

Im Zuge des Radwegenetzplanes 1985 wurde die Brücke über die Hafeneinfahrt Niehl I gebaut und 1986 fertig gestellt. Die damaligen Baukosten beliefen sich auf circa viereinhalb Millionen Deutsche Mark. 

Die Niehler Hafenbrücke ist als Bogenbrücke mit einer hydraulischen Klappbrücke an der Westseite konzipiert. Dies erlaubte dem damaligen Hafenportalkran auf der Kaimauer freie Fahrt. Die hydraulische Klappbrücke ist heutzutage außer Betrieb.

Aktuelles – Unfallschaden durch Schiffsanprall

aufklappen

Technische Daten

aufklappen

Weiterführende Informationen

aufklappen

Sie haben noch Fragen?

aufklappen