Kamelie © Hedi Grube

vom 12. Januar 2024 bis 7. April 2024

Uhrzeit:

Täglich von 10 bis 16 Uhr

Infos:

Preis:
Die Ausstellung in kostenlos

Anmeldung/Vorverkauf:
Es ist keine Anmeldung erforderlich

Über 400 Sorten der "Königin der Winterblumen" sind von Januar bis April in der Flora zu bewundern. Die Kamelien mit ihrer Blütenpracht verzaubern zu Jahresbeginn wieder das Subtropenhaus und werden durch die Teeplantage sowie den Kamelienwald mit winterharten Sorten im Außenbereich ergänzt. Der Botanische Garten nennt die größte Kameliensammlung in Deutschland sein Eigen. Zudem ist sie als nur eine von zwei in Deutschland mit dem Titel des "International Camellia Garden of Excellence" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung tragen weltweit nur 53 Einrichtungen. Bei Züchter*innen und Blumenfreund*innen erfreuen sich Kamelien höchster Beliebtheit, besonders die winterharten Sorten. Die Kamelienausstellung bietet mit der immensen Blütenvielfalt die Gelegenheit, die biologische Vielfalt an einer wunderschönen Kultur- und Zierpflanze leibhaftig zu erleben.

Veranstaltet von
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz
Telefon:
0221 / 221-31803
Fax:
0221 / 221-23867
Veranstaltungsort
Flora und Botanischer Garten
Alter Stammheimer Weg (Haupteingang)
50735 Köln - Riehl
Telefon:
0221 / 560890
Fax:
0221 / 5608926
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

×
Flora und Botanischer Garten
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de