Bibliothek des Jahres Logo © Deutscher Bibliotheksverband

Ein historischer Tag für uns: Wir sind als beste Bibliothek Deutschland ausgezeichnet worden und damit "Bibliothek des Jahres 2015". 

Unsere überglückliche Direktorin Hannelore Vogt gab die Wertschätzung postwendend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.

Diesen Preis haben wir uns alle gemeinsam verdient. Die Bibliothek ist nur so gut wie die Summe ihrer Mitarbeitenden. Es zählt nicht nur das Neue, sondern auch die tägliche Arbeit ist ein besonderer Baustein zu unserem Erfolg.

Dies bezog sie auch unmittelbar auf die Begründung der preisverleihenden Jury:

Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Hannelore Vogt machte bei der von den Kolleginnen und Kollegen laut bejubelten Bekanntgabe des Erfolges deutlich, dass dies

nicht nur für die Angebote an unsere Kunden gilt, sondern auch für das Miteinander und die hohe Motivation, die ich hier so positiv erlebe.

Erfolgsfaktoren sind für sie kooperative, kreative, interkulturelle und unkonventionelle Denkansätze und der Mut als "First Mover" auch Fehler machen zu können. Hierarchieübergreifendes Arbeiten verbindet sich mit der Verteilung von neuen Aufgaben auf viele Schultern. Flankiert wird der Mitarbeitereinsatz durch von uns qualifizierte Ehrenamtliche und Fördervereine. Unser Bibliothekssystem ist interdisziplinär vernetzt mit Partnerinnen und Partnern im Bildungs-, Sozial- und Kulturbereich sowie der Technologie- und Kreativbranche. Finanziell unterfüttert wird unser Aktionsradios durch Drittmittel, Sponsorinnen, Sponsoren und Projektanträgen. Bundesweite öffentliche Resonanz erzielte unser "Makerspace" (mit seinem 3D-Drucker) - der erste in der deutschen Bibliothekslandschaft. Unmittelbar angenommen und immer schnell ausgebucht sind auch unsere Workshops der "Digitalen Werkstatt" und die des "Makerspace", alle ebenso richtungsweisend wie die Interaktionswand "Quellentaucher", die per Computer spielerisches Stöbern und Entdecken im Bibliotheksbestand ermöglicht. 

Bei der interkulturellen Sprach- und Leseförderung pflegen wir enge Kontakte zur multinationalen Kölner Bürgerschaft und über unsere vielfältigen Angebote für Zuwanderer ist Willkommenskultur fester Bestandteil der Arbeit in allen unseren Bibliotheken. 

Für Hannelore Vogt sind dies sind nur einige der Bausteine des Erfolgs, wobei sie den Stolz auf das Geleistete ebenfalls mit der kompletten Belegschaft und alle unseren Förderinnen, Förderern, Unterstützerinnen und Unterstützern teilen möchte.

Pressemitteilung und weitere Informationen

aufklappen

Gert Scobel - Laudatio "Bibliothek des Jahres"

aufklappen

Cologne Public Library Named 2015 Library of the Year

aufklappen
Jahresbericht 2015
PDF, 12008 kb