Stadtteilbibliotheken liegen mitten im Veedel, sie sind Orte der Begegnung und der Kommunikation, sie sind aber auch ein Stück Zuhause. Unsere Stadtteilbibliothek Sülz ist eine sehr intensiv genutzte Stadtteilbibliothek und eine Renovierung ist dringend erforderlich. Das gesamte Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Was ist geplant?
Um die Aufenthalts- und Wohlfühlqualität zu steigern, bekommen wir neues Mobiliar. Der Bodenbelag wird erneuert, die Bibliothek erhält einen neuen Anstrich und wir erhalten mehr Steckdosen.
Ziel ist es, der hohen Nutzung zu entsprechen und die Bibliothek trotz der besonderen Herausforderungen der Räumlichkeiten – die Stadtteilbibliothek befindet sich in einem Wohnhaus – modern und einladend zu gestalten.
Was geschieht mit ausgeliehenen Medien? Was für Alternativen gibt es?
Alle in Sülz entliehenen Medien sind über die Zeit der Schließung hinaus verlängert. Während der Schließung stehen Ihnen alle anderen Stadtteilbibliotheken und die Busbibliothek zur Verfügung. Von Sülz aus schnell erreichbar sind die Stadtteilbibliothek Haus Balchem oder auch die Stadtteilbibliotheken in Ehrenfeld und Nippes.
Wann wird die Stadtteilbibliothek wieder geöffnet?
Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude der Stadtteilbibliothek Sülz in der Wichterichstraße 1 verzögert sich leider die Renovierung der Bibliothek. Die für die Stadtteilbibliothek angemieteten Räume der Stadt Köln sind davon auch betroffen. Bevor die Modernisierungsarbeiten fortgeführt werden können, muss der Schaden behoben werden. Die Stadtteilbibliothek kann erst im Laufe des Jahres wieder eröffnet werden. Wir informieren Sie, sobald ein entsprechendes Datum feststeht.
Kontakt
Für Fragen erreichen Sie unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0221 / 221-23939 oder per E-Mail.