Was ist der sprachraum?

Der sprachraum ist ein offener Lernort für Menschen unterschiedlichster Herkunft und ein Treffpunkt für den interkulturellen Austausch. Der sprachraum wurde im Oktober 2015 eröffnet und wird von Ehrenamtlichen betreut. Er befindet sich direkt gegenüber des alten Gebäudes der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof 1a. Hier helfen Ehrenamtliche Menschen beim Deutsch lernen, bieten Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Verfassen von Bewerbungen.  

Nun bauen wir den Raum aus. Neben der Möglichkeit hier aktuelle Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften zu Lesen, bieten wir hier in Kürze auch tägliche Serviceangebote und kleinere Workshops an. Von der eReader Sprechstunde, über die beliebte Bücherbabys-Veranstaltungsreihe, bis hin zu 3D-Drucker Vorführungen kommen hier alle Interessierten auf ihre Kosten.

Im sprachraum gibt es:

  • WLAN und Internetplätze
  • Deutsch-Lernmaterialien
  • aktuelle Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften
  • ein kostenlos und ohne Anmeldung nutzbares KI-Terminal mit den Bezahl-Versionen von ChatGPT und Dall-E

Der sprachraum bietet:

  • regelmäßige kostenlose Veranstaltungen zum Deutschlernen
  • Workshops, Veranstaltungen aller Art und Programme für Schulklassen 
  • Beratung, Hausaufgabenhilfe und Austausch

Adresse und Öffnungszeiten

aufklappen

Regelmäßige Veranstaltungen

aufklappen

Berichte

aufklappen

Kontakt/Förderung

zuklappen

Kontakt

Stadtbibliothek Köln
Kundenservice

Den Kundenservice erreichen Sie telefonisch zu folgenden Zeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr

Telefon: 0221 / 221-23939

sprachraum@stbib-koeln.de

Gefördert aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen

(Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen)

Unser Projekt "A Million Stories" - Geschichten von Geflüchteten

aufklappen