Unsere Angebote zur interkulturellen und mehrsprachigen Bildung für Eltern, Kinder und alle, die sich mit Mehrsprachigkeit beschäftigen

Mehr als 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Köln wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Mit gezielten Bestands- und Veranstaltungsangeboten begleiten wir deutsche und mehrsprachige Familien, pädagogische Fachkräfte und andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren professionell bei der Sprach- und Leseförderung in der deutschen und in der Herkunftssprache.
In diesem Kontext führen wir seit 2010 mit großem Erfolg Veranstaltungen zur Förderung der Mehrsprachigkeit, Elternbildung und Stärkung der interkulturellen Identität von Erwachsenen und Kindern durch. Dabei wird die Lesemotivation und -kompetenz von Kindern gefördert und das Bewusstsein der Eltern, Erziehungs- und Betreuungspersonen für die Wichtigkeit des Vorlesens und die Bedeutung der Mehrsprachigkeit geweckt und gestärkt. Auch pädagogischen Fachkräften bieten die Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen bezüglich der Arbeit mit mehrsprachigen Personen zu stärken. Außerdem finden die Bibliotheksbesucher in allen Bibliotheken ein gutes Angebot an mehrsprachiger Literatur vor.
Darüber hinaus wurde die interkulturelle Bibliotheksarbeit in den letzten Jahren auf die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien und Ehrenamtlichen in Flüchtlingsunterkünften erweitert.
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten wurden in den vergangenen Jahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mehr als 20 Herkunftssprachen aus vielen verschiedenen Kulturen erreicht.
Nachfolgend unsere aktuellen Veranstaltungsangebote im Überblick:
Haben Sie Interesse an einem unserer Angebote? Möchten Sie mit Interessenten beziehungsweise Gruppen eine unserer Veranstaltungen in der Zentralbibliothek oder einer der Stadtteilbibliotheken buchen?
Dann wenden Sie sich bitte direkt an uns:
Stadtbibliothek Köln
Koordination Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Nadiye Yuvarlak
Telefon: 0221 / 221-23586
Waltraud Reeder-Dertnig
Telefon: 0221 / 221-23989