lesbisch.queer.köln

Jährlich findet am 26. April der internationale "Lesbian Visibility Day" – der Tag der lesbischen Sichtbarkeit – statt. Ziel ist es, das Leben von Lesben, ihr Begehren, ihre Liebe und ihren Lebensstil sichtbarer zu machen.
Anlässlich des Aktionstages finden vom 26. April bis 17. Mai 2025 in Köln die Wochen der lesbischen Sichtbarkeiten statt. Die "Kölner Lesbian Visibility Weeks" bieten eine Gelegenheit, die Vielfalt und die verschiedenen Aspekte lesbischen Lebens zu feiern und gleichzeitig auf die Herausforderungen und Diskriminierung hinzuweisen, mit denen lesbisch liebende und lebende Personen konfrontiert sind.
Unter dem Titel "Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025 – lesbisch.queer.köln" werden Veranstaltungen verschiedener Initiativen, Vereine und Gruppierungen der Kölner queeren Communities initiiert, zusammengetragen und publik gemacht. Die Kölner Lesbian Visibility Weeks finden in Kooperation mit unserem Amt für Integration und Vielfalt statt und wird von zwei Vertreterinnen des Arbeitskreises "Sichtbarkeit und Vernetzung von Lesben und queeren FLINTA in Köln" der Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik koordiniert.
Weiterhin wird Köln oft als "schwule" Stadt wahrgenommen. Die "Kölner Lesbian Visibility Weeks" sollen zeigen, dass die Kölner Communities wesentlich vielfältiger sind. Die Förderung von lesbischer Sichtbarkeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft. ´
Daher ist für die Koordinatorinnen der "Lesbian Visibility Weeks" lesbische Sichtbarkeit wichtig, um die verschiedenen Aspekte lesbischer Liebe und lesbischen Begehrens zu zeigen und die Rechte von lesbisch liebenden und lebenden Personen zu stärken. Insbesondere jüngere Lesben sollen ermutigt werden, für sich einzustehen.
Mehr Informationen zu den "Kölner Lesbian Visibility Weeks" gibt es auf Instagram (@lesbisch.queer.koeln) und auf den Seiten der jeweiligen Akteur*innen.
Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich mit lesbischem Leben in Köln identifizieren können.