
10. Mai 2025
- Uhrzeit:
-
10 bis 16 Uhr
- Infos:
-
Preis: Spenden sind willkommen
Alter: Ohne Altersbeschränkung
Anmeldung/Vorverkauf: Anmeldung erforderlich
Es gibt homosexuelle Männer, die noch unter dem § 175 StGB gelitten haben und homosexuelle Männer, denen dieser Paragraf im Strafgesetzbuch gar nicht mehr präsent ist. Es gibt Lesben, die die Frauenbewegung vermissen und nicht-binäre Personen, die alle Varianten einer Geschlechtsidentität und unterschiedliche Formen von Liebesbeziehungen diskutieren.
Wäre es nicht schön, innerhalb der queeren Community mehr von den Bedürfnissen und Themen der einzelnen Gruppierungen zu erfahren, um gemeinsam stark zu sein?
In einem interaktiven Workshop-Format möchten wir inhaltliche Impulse zur Historie der Schwulen- und Lesbenbewegung geben und zugleich in heutige Perspektiven und Themen der Untergruppen des queeren Spektrums eintauchen.
Wir möchten mit den Teilnehmenden diskutieren, und zwar darüber, "warum die queere Community keine Community ist." Wir möchten gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeiten und überlegen, wie sie es denn werden könnte.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025 statt. Die Kölner Lesbian Visibility Weeks finden in Kooperation mit unserem Amt für Integration und Vielfalt statt.
- Veranstaltungsort
-
Friedensbildungswerk Köln
Obenmarspforten 7-11
50667 Köln - Altstadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 9521945
-
- Öffnungszeiten
-
Montags bis freitags ist das Friedensbildungswerk von 10 bis 14 Uhr erreichbar und außerhalb dieser Sprechstunden via E-Mail.
-
- Beschreibung
-
Das Friedensbildungswerk Köln (FBK) ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung, getragen vom gemeinnützigen Verein Friedensbildungswerk Köln e. V. Es ist in NRW und anderen Bundesländern als Anbieter für Bildungsurlaube nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWBG) anerkannt.