Die Gemeinsamkeit dieser Instrumentengruppe liegt in der Tonerzeugung, denn der Ton wird durch die Schwingung von Holzblättchen erzeugt. Schwingt bei der Klarinette und beim Saxophon ein dünnes Rohrblättchen, so ist es bei der Oboe und beim Fagott ein Doppelrohrblatt. Nur bei der Querflöte und Blockflöte funktioniert die Tonerzeugung anders. Die Atemluft wird auf eine Kante geblasen. Dort bricht sie, gerät in Wirbel und versetzt so die Luft in Schwingungen.

Wir bieten Unterricht in folgenden Holzblasinstrumenten an:

weiterführende Inhalte

weiterführende Inhalte

Ensembles

Gemeinsam musizieren macht immer am meisten Spaß. Deshalb bieten wir für unsere Schüler*innen eine sehr große Auswahl an Ensembles an.

Ensembleübersicht

Kontakt

Bei Fragen zum Unterricht an der Blockflöte und im Bereich "Alte Musik" wenden Sie sich bitte an:

Die Fachleitung "Blockflöte und Alte Musik"

Bei Fragen zum Unterricht an allen weiteren Holzblasinstrumenten wenden Sie sich bitte an:

Die Fachleitung "Holzblasinstrumente"