Frankfurter Straße 293-297, 51103 Köln

Am 30. September 1904 wurde der Friedhof als kommunaler Stadtfriedhof, der zu dieser Zeit noch eigenständigen Stadt Mülheim am Rhein, eröffnet. Da die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mülheim am Rhein vorher auf zwei getrennten konfessionellen Friedhöfen bestattet wurden, wurde auf diesem Stadtfriedhof anfangs eine Trennung gemäß der Konfession vorgenommen. So wurden rechts des Hauptweges Reihengräber für Katholiken und links Reihengräber für Protestanten angelegt.

Aus dem Jahre 1903 stammt der dreiteilige Torbau am Haupteingang an der Frankfurter Straße. Das Backsteingebäude der Friedhofsverwaltung steht heute unter Denkmalschutz.

Friedhof Mülheim Trauerhalle © Stadt Köln

Die Trauerhalle des Friedhofs wurde erst in den 1960er Jahren erbaut.  

Ebenso sind die beiden Trauerbuchen vor dem Haupteingang des Friedhofs mit einem Stammumfang von circa 2 Metern und einem Kronendurchmesser von circa 10 Metern aufgrund ihrer Seltenheit in Größe und Erscheinungsbild (Stattlichkeit, Alter) als Naturdenkmal ausgewiesen.

Der Friedhof befindet sich im Stadtteil Höhenberg, zwischen Frankfurter Straße (B8), dem Höhenberger Ring sowie der Autobahn A4.

Auf einen Blick

Größe: 199.000 Quadratmeter

Anzahl der Grabstätten: 14.090

Grabarten: Wahlgrabstätten für Sarg- und Urnenbestattungen, Grabstätten ohne Pflegeverpflichtung für Sarg- und Urnenbestattungen

Besonderheiten: Grabstätten für Tot- und Fehlgeborene, Kooperationsgrabfelder

Angaben zur Trauerhalle: 163 Quadratmeter, 50 Sitzplätze 

Ansprechpersonen

Friedhof

Telefon: 0221 / 875725

Telefax: 0221 / 9875772

Verwaltung Stadthaus Deutz

Telefon: 0221 / 221-34080

Telefax: 0221 / 221-24412

E-Mail: gruenflaechenamt@stadt-koeln.de

Sie erreichen den Friedhof

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus Linie 151, 152 und 153, Haltestelle Mülheimer Friedhof.

Infos zu Fahrplänen, Linien und mehr bei den Kölner Verkehrs-Betrieben:

www.kvb-koeln.de

Parkplätze befinden sich am Höhenberger Ring.