
Familien sehen heute in vielen Fällen ganz anders aus als noch vor ein paar Jahrzehnten.
Es gibt heute viele verschiedene Familienmodelle:
- traditionelle Kleinfamilien
- verheirate oder unverheiratete Eltern
- Alleinerziehende
- Getrennterziehende
- Patchwork-Familien
- gleichgeschlechtliche Paare/Regenbogenfamilien
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite einige spezielle Informationsangebote für Allein- und Getrennterziehende vor.
Für alle Eltern
Grundsätzlich können alle Eltern passend zu Ihren Lebensumständen Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen. Das können zum Beispiel folgende Angebote sein:
- Elterngeld
- Kindergeld
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosengeld II
Bei Sorgerechts- und Umgangsfragen können Sie sich an das Jugendamt oder eine der Familienberatungsstellen wenden. Sie können einen Kita-Platz in Anspruch nehmen oder Babykurse besuchen und vieles mehr. Das gilt für alle Eltern und natürlich auch für Sie als Allein- oder Getrennterziehende.
Spezielles für Allein- und Getrennterziehende
Natürlich gibt es immer auch Themen, Fragen und Herausforderungen, die in Ihrer Lebenssituation besonders und anders sind. Um Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen zu unterstützen, gibt es in Köln ein vielfältiges Angebot. So finden beispielsweise Stammtische für Allein- und Getrennterziehende statt, ein Sonntagsbrunch, Beratungen und Coachings oder auch Projekte für berufliche Fördermaßnahmen. Übrigens beinhalten diese Angebote häufig auch eine Kinderbetreuung.
In unserem Online-Portal "Guter Start" finden Sie eine Menge solcher Angebote. Klicken Sie doch einfach mal rein!
Weitere Beratungsstellen
Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e. V. (BAFM) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Jobcenter Köln Verband alleinerziehender Mütter und Väter – Bundesverband e. V. Verband allein erziehender Mütter und Väter – Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder über unser Kontaktformular gerne zur Verfügung.