Damit Ihre Eheschließung für alle ein schönes Erlebnis wird, bitten wir Sie und Ihre Gäste folgende Hinweise zu beachten.
Der Platz zwischen dem Historischen Rathaus und dem Rathaus Spanischer Bau ist gesperrt. Daher sind die bisherigen Haupteingänge zum Historischen Rathaus und zum Spanischen Bau am Rathausplatz nicht zugänglich.
Der Eingang zum Historischen Rathaus befindet sich am Alter Markt. Das Rathaus Spanischer Bau erreichen Sie über den Theo-Burauen-Platz. Dort ist ein ebenerdiger Zugang vorhanden. Eine gut sichtbare Beschilderung wird Ihnen den umgeleiteten Weg weisen.
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus sowie zum Bezirksrathaus Porz stehen Ihnen mehrere Parkhäuser und Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der dem Historischen Rathaus nahe gelegenen Tiefgarage An Farina können Sie einen oder mehrere Parkplätze zu ermäßigten Preisen reservieren. Legen Sie hierzu Ihren Terminzettel bis mindestens zwei Wochen vor Ihrer Trauung vor. Weitere Informationen erhalten Sie beim Parkhausbetreiber unter der Rufnummer 0221 / 2575875. Die nächsten Behindertenparkplätze befinden sich am Alter Markt, in der Martinstraße und neben dem Wallfraf-Richartz-Museum/Fondation Courboud.
Im Trauzimmer können neben Ihnen und Ihrem*r Fotograf*in maximal teilnehmen:
- 80 Personen im Bezirksrathaus Porz
- 80 Personen in der Rentkammer des Historischen Rathauses
- 70 Personen im Turmkeller des Historischen Rathauses
- 30 Personen im Rathaus – Spanischer Bau
Zu diesen Personen zählen auch Kinder sowie Ihre Trauzeug*innen. Sollten Sie sich nicht professionell fotografisch begleiten lassen, können Sie stattdessen keine zusätzliche Person mitbringen.
Vor Ihrer Eheschließung sind noch einige Formalitäten zu erledigen.
Bitten melden Sie sich fünfzehn Minuten vor Ihrer Trauung am Empfang. Denken Sie bitte daran, Ihre gültigen Ausweise mitzubringen. Falls Sie Trauzeug*innen haben, müssen auch diese gültige Ausweise vorlegen. Sollte eine dolmetschende Person für die Trauung notwendig sein, muss sich auch diese Person ausweisen können.
Vergessen Sie bitte nicht Ihr Familienstammbuch. Bitte teilen Sie uns Änderungen zu den Angaben in Ihrer Anmeldung, wie zum Beispiel ein Wohnungswechsel oder eine andere gewünschte Namensführung, rechtzeitig mit.
Unsere Trauzimmer sind mit Dauerblumenschmuck ausgestattet. Das Anbringen von Ihnen organisierter Dekoration ist somit nicht notwendig und im Hinblick auf den vorhandenen Zeitrahmen nicht möglich.
Das Klingeln eines Handys stört die feierliche Stimmung. Bitte schalten Sie Ihre Handys vor dem Betreten des Trauzimmers aus und erinnern auch Ihre Gäste daran.
Im Historischen Rathaus, im Rathaus – Spanischer Bau sowie im Bezirksrathaus Porz steht Ihnen das Fotostudio CoellnColoer zur unverbindlichen professionellen fotografischen Begleitung Ihrer Trauung zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eheschließung über das eigene Smartphone zu streamen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Sie Filme ohne Genehmigung aller Beteiligten, insbesondere der*des Standesbeamt*in nicht veröffentlichen. Der*die Standesbeamt*in hat nicht nur das Recht am eigenen Bild, sondern auch am gesprochenen Wort. Falls Sie die Trauung filmen möchten, holen Sie sich bitte vorab unser Einverständnis ein.
Es ist Ihnen grundsätzlich nicht gestattet, Tiere in städtische Dienstgebäude mitzubringen. Eine Ausnahme machen wir bei Assistenzhunden, wie beispielsweise einem Blindenhund.
Bitte beachten Sie, dass das Fliegenlassen von Hochzeitstauben lediglich unter bestimmten Voraussetzungen gestattet ist und für die Tiere mit Stress und Gefahren verbunden sein kann.
Bitte beachten Sie, dass Feierlichkeiten im Anschluss an Ihre Trauung nur außerhalb der städtischen Dienstgebäude stattfinden können.
Auch wenn das Streuen von Reis dem Brautpaar Glück bringen soll: Bitte verzichten Sie und Ihre Gäste darauf. Zertretener Reis lockt Tauben an und verursacht sehr leicht Unfälle, besonders bei Regen und Schnee. Auch bitten wir vom Werfen von Konfetti, Blumen oder ähnlichem abzusehen.