Sie haben allgemeine Fragen zur kommunalen Wärmeplanung? Sie sind Immobilienbesitzer*in und fragen sich, was Sie künftig erwartet? Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zu diesem Thema.

Allgemein

Was ist die kommunale Wärmeplanung (KWP)?

aufklappen

Welchen Nutzen hat die KWP und warum ist sie so wichtig?

aufklappen

Welche rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen beeinflussen die KWP?

aufklappen

Wie wird der kommunale Wärmeplan erstellt? Und wo steht Köln?

aufklappen

Welche Akteur*innen sind beteiligt?

aufklappen

Ist der kommunale Wärmeplan öffentlich einsehbar?

aufklappen

Wie findet der Datenschutz bei der Erstellung des KWP Berücksichtigung?

aufklappen

Wie kann die KWP zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen?

aufklappen

Für Immobilienbesitzer*innen

Entstehen für mich als Eigentümer*in Pflichten aus der KWP?

aufklappen

Erfahre ich durch die KWP, welche Heizung ich künftig benötige?

aufklappen

Wie unterstützen wir bei Sanierung und Heizungstausch?

aufklappen

Wo und wann kann ich mein Gebäude an ein (neues) Wärmenetz anschließen?

aufklappen

Wie erfahre ich, ob und wann meine Straße an die Fernwärme angeschlossen wird?

aufklappen

Wenn Fern- und Nahwärme in die Straße kommt, gibt es dann einen Anschlusszwang?

aufklappen

Ich wohne in einem Bereich, in dem ein Wärmenetz erst in Jahren konkretisiert werden soll…

aufklappen

Wie gehe ich bei einem geplanten Heizungstausch vor?

aufklappen

Was mache ich, wenn meine Heizung jetzt kaputtgeht?

aufklappen

Wie kann ich Erdwärme nutzen (Grundwasser oder Sole)?

aufklappen

Wie soll in Gebieten vorgegangen werden, in denen aus baulichen Gründen keine Wärmepumpe möglich ist?

aufklappen

Wie soll in denkmalgeschützten Bereichen die Energieversorgung künftig aussehen, …

aufklappen

Für Mieter*innen

Welche Auswirkungen hat die KWP auf Mieter*innen?

aufklappen

Weitere Informationen

Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze Unsere Förderungen zum klimafreundlichen Wohnen und Arbeiten Fragen zu Wärmepumpen und Anträgen für Geothermie Verbraucherzentrale (Thema Energie) Deutsche Energie Agentur NRWEnergy4Climate Bundeszentrale für politische Bildung (WPG und GEG) Mieterhöhungen durch energetische Modernisierung