Seit zehn Jahren engagieren wir uns mit dem Netzwerk "Eine-Welt Stadt Köln" für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Miteinander auf unserem Globus. Zunächst zur Unterstützung der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinen Nationen, wie sie zur Jahrtausendwende verabschiedet wurden, heute im Hinblick auf die Umsetzung der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda 2030. Sie lösten 2015 die Millenniums-Entwicklungsziele ab. 

Mit dem Netzwerk bringen wir Kölner Vereine, Initiativen, Unternehmen sowie wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen im Kampf gegen Not und Armut weltweit zusammen und motivieren damit alle Ebenen der Stadtgesellschaft für ein großes Ziel. Durch die gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Aktionen nutzen wir Synergieeffekte und stärken die so wichtige Lobby für die Eine-Welt-Arbeit. 

Und das tun wir mit Erfolg, wie die Vielzahl und Vielfalt der bisher umgesetzten Projekte und Veranstaltungen zeigen. Auch die Reihe von Auszeichnungen, die wir für diese Arbeit seit 2011 erhalten haben, spiegelt das deutlich wider. Ein Erfolg, der nur durch den steten und tatkräftigen Einsatz der vielen Akteur*innen in der Zivilgesellschaft möglich war und ist.

Eingebettet in die Abschlussveranstaltung zum EU-geförderten Projekt Culpeer4change feiern wir am 27. Oktober 2021 mit allen aktiven Mitstreiter*innen für die EINE-WELT und vielen Gästen das 10-jährige Jubiläum der Netzwerkgründung.

27. Oktober 2021: Wir feiern - Eine Bühne für die Jugend der Welt

Logo Abschlussveranstaltung _c _stadt Köln © Stadt Köln
Junge Akrobat*innen vom Kigamboni Community Centre

Mit der Veranstaltung "Eine Bühne für die Jugend der Welt" feiern wir den erfolgreichen Abschluss des EU-geförderten Projektes "Culpeer4change" sowie das 10-jährige Jubiläum "Netzwerk Eine-Welt Stadt Köln". Ein Anlass, auf das Erreichte zurückzuschauen und Ideen für zukünftige Projekte und Aktionen zu entwickeln. 

Auf dem Programm stehen neben dem Grußwort von Oberbürgermeisterin Henriette Reker der Gastauftritt von Schauspieler und Sänger Ron Williams, zugleich Schirmherr der "Kinderkulturkarawane", sowie temperamentvolle, akrobatische, tänzerische und musikalische Show-Einlagen der jungen Künstler*innen aus dem Peer Learning-Projekt.

Der Abend bietet zudem einen spannenden Rückblick auf die zehn erfolgreichen Jahre des Netzwerks "Eine-Welt Stadt Köln" und schließt mit einem entspannten Get-Together. In der Pause verwöhnt die Gäste ein faires Catering

Alle Infos zur Veranstaltung "Eine Bühne für die Jugend der Welt"

Zeitreise "Netzwerk Eine-Welt Stadt Köln" - Meilensteine in unserem Engagement für eine globale und nachhaltige Entwicklung

aufklappen