Sie haben einen anscheinend herrenlosen Hund gefunden. Was tun?

Die traurige Wahrheit ist, dass viele hilflose Hunde in Körben und Kartons verpackt an Müllcontainern, Zäunen oder vor Geschäften angebunden werden und dort ihrem Schicksal ausgesetzt sind. Grund dafür ist meist die unüberlegte Anschaffung eines Hundes.

Bevor Sie mögliche Schritte zur Rettung des Hundes einleiten, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass der Hund wirklich herrenlos ist. Ein Blick auf das Halsband oder auf die Marke reicht aus, um mögliche Hinweise auf eine Besitzerin oder einen Besitzer zu finden.

Was müssen Sie tun?

Wenn Sie trotz aller Bemühungen keine Besitzerin oder keinen Besitzer ausmachen können, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie geben den Hund im Tierheim ab

zuklappen

Wenn Sie einen Hund gefunden haben, rufen Sie bitte das für Sie zuständige Tierheim an. Die Aufnahme der Fundhunde ist regional geregelt. Für die rechtsrheinische Seite ist das Tierheim in Köln-Dellbrück zuständig. Das Tierheim in Köln-Zollstock ist für die linksrheinische Seite zuständig. 

Sollten Sie nicht in der Lage sein, den Hund selbst beim zuständigen Tierheim abzugeben, können Sie unseren Tiertransporter der Feuerwehr kontaktieren (Telefonnummer: 0221 / 97480). Der Hund muss sich in einem geschlossen Raum befinden, damit er eingefangen werden kann.

Sie behalten den Hund selber, bis sich die Besitzerin oder der Besitzer meldet

aufklappen

Sie haben einen verletzten Hund gefunden?

aufklappen

Nützliche Links

aufklappen