
Das Projekt "Willkommen und Ankommen in Köln" richtet sich vor allem an Menschen aus den neueren EU-Ländern Rumänien und Bulgarien (seit 1. Januar 2017). Ziel ist, über arbeitsmarktaktivierende Beratung sowie grundlegende und weiterführende Bildungsangebote die Erwerbschancen zu erhöhen und damit zur Armutsbekämpfung beizutragen.
Umgesetzt wird das Projekt in ausgewählten Sozialräumen des "Integrierten Stadtentwicklungskonzepts "Starke Veedel - Starkes Köln". Dabei arbeiten wir mit folgenden Kooperationspartnerninnen und -partnern zusammen:
- Caritasverband für die Stadt Köln e. V.
- FIZ e.V. Freunde des Interkulturellen Zentrums
- Lernende Region – Netzwerk Köln e. V.
Eckdaten zum Projekt
Programmzeitraum:
2014 bis voraussichtlich Ende 2019
Gesamtvolumen:
rund 2,8 Millionen Euro.
Finanzierung/Förderung:
Eine Teil-Finanzierung erfolgte bis Ende 2018 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Aufgrund geänderter Richtlinien war eine Förderung durch den ESF über den 31. Dezember 2018 hinaus nicht möglich. Um das für uns wichtige Projekt fortführen zu können, werden im Jahr 2019 rund 833.000 Euro aus dem städtischen Budget aufgewendet.