Neuordnung des Verkehrs und gestalterische Aufwertung der Altstadt

Neue Fußgängerzone Unter Käster © Stadt Köln
Neue Fußgängerzone Unter Käster

Die Altstadt, die historische Mitte Kölns, befindet sich in einem großen städtebaulichen Entwicklungsprozess. Wir möchten den Bereich der Kulturachse Via Culturalis mit dem Kölner Dom im Norden und der romanischen Kirche Sankt Maria im Kapitol im Süden erheblich aufwerten. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unterstützt dieses Vorhaben mit rund 5,5 Millionen Euro. Als kulturhistorisch wichtiger Stadtraum, der durch bedeutende historische Gebäude und Plätze geprägt ist, werden wir dem Quartier ein neues deutlich erkennbares und ansprechendes Profil geben.

Die Umsetzung des Verkehrsführungskonzepts Altstadt im Mai und Juni 2020 war ein wesentlicher Baustein auf dem Weg dorthin. Zusammen mit gestalterischen Aufwertungen wird die Altstadt in den kommenden Jahren ein neues Gesicht erhalten.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich auf die Umsetzung des Verkehrsführungskonzeptes und den Auftakt für die Umgestaltung der Altstadt:

Der erste Umsetzungsschritt des Verkehrsführungskonzeptes Altstadt hat mehr als nur Signalwirkung. Wir schaffen Platz für Fahrräder und Fußgängerinnen und Fußgänger und leisten einen deutlichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Wir machen den öffentlichen Raum attraktiver und stärken die Kölner Altstadt langfristig. Das Verkehrsführungskonzept Altstadt weist den Weg zu mehr Platz für Fußgängerinnen, Fußgänger und Fahrradfahrende, genauso wie es lebenswerte Städte, etwa Kopenhagen oder Zürich, umsetzen. Es legt den Grundstein für mehr Lebensqualität im Herzen der Kölner Innenstadt und macht ihre vielen historischen und architektonischen Schätze auf der Via culturalis erlebbar.

Umsetzung von Maßnahmen in der Altstadt

aufklappen

Das Konzept im Überblick

aufklappen

Weitere Informationen

aufklappen

Haben Sie Fragen?

aufklappen