Deutzer Rheinufer - Weiterführung des Rheinboulevards zwischen Hohenzollernbrücke und Tanzbrunnen

Weg Rheinboulevard vor der Umgestaltung © Planorama Landschaftsarchitektur

Nachdem bis 2017 der zentrale Bereich des Rheinboulevard Deutz mit der Ufertreppe, dem Panoramaweg und dem Boulevard realisiert wurde, soll jetzt die Weiterführung nach Süden folgen. Die entsprechende Beschlussvorlage wird die Verwaltung nun in die politischen Gremien einbringen. 

Das Bearbeitungsgebiet umfasst den 350 Meter langen Weg entlang der bestehenden Ufermauer und der ehemaligen Messe zum Gelände des früheren Zugangsbereiches zum Rheinpark. Aktuell ist der Wegebelag zwischen Hohenzollernbrücke und Rheinpark nur in einer vereinfachten ungebundenen Bauweise erstellt, was einer angemessenen Grün- und Wegeverbindung zwischen Deutzer Rheinboulevard und Rheinpark entgegensteht. Der provisorisch erstellte Fuß- und Radweg hat derzeit weder eine funktionale Oberflächenentwässerung mit Abläufen, noch lässt er sich komplett barrierefrei nutzen.

Die Vorentwurfsplanung des Projekts wurde der Öffentlichkeit bereits 2021 mit reger Teilnahme der Bevölkerung präsentiert. In einer darauffolgenden Infoveranstaltung wurde 2022 die Entwurfsplanung interessierten Bürger*innen vor Ort mit anschließendem Spaziergang über das Projektgelände vorgestellt. Die daraus resultierenden Fragen und Anregungen, wie beispielsweise der Wunsch nach örtlicher Niederschlagsversickerung, nachhaltigen Bodenbelägen, Schattenbildung durch neue Bäume und die Belange des Radverkehrs wurden soweit möglich in die Entwurfsplanung übernommen.

Nach positiver Beschlussfassung ist mit Baubeginn zum zweiten Quartal 2026 geplant, und es wird mit einer Bauzeit von etwa anderthalb Jahren gerechnet. Die Gesamtkosten betragen rund 4.354.000 Euro.

Der rechtsrheinische Rheinboulevard ist ein Modul des städtebaulichen Schwerpunktprojekts "Stadtentwicklung beiderseits des Rheins" der Stadt Köln im Rahmen des Leitprojektes der Regionale 2010. Der zentrale Bereich wurde als Impulsprojekt des Rheinboulevards nach dem Vorliegen des Wettbewerbsergebnisses und dem Ratsbeschluss bis 2017 realisiert.

Rheinboulevard wird als eines von acht "vorbildlichen" Kölner Bauwerken ausgezeichnet

Acht Bauwerke in Köln gelten als richtungsweisend für die Zukunft. Unter den Kölner Preisträgern befindet sich auch der Rheinboulevard in Deutz, neben dem neuen Feuerwehrzentrum der Stadt oder der Erweiterung des Genoveva-Gymnasiums

Landesweit zeichnen das Bauministerium und die Architektenkammer 30 Bauwerke aus. Der Jury-Vorsitzende lobt die Projekte der Preisträger aus ästhetischer, technischer, sozialer oder städtebaulicher Hinsicht als richtungsweisend für die kommenden Jahre. 

Imposantes Bauwerk mit unvergleichlichem Blick auf das Altstadtpanorama

Der damalige Oberbürgermeister Roters hat am Montag, den 13. Juli 2015, das symbolische Band durchgeschnitten und damit die Freitreppe als Teil des Rheinboulevards für die Öffentlichkeit freigeben.

Mit der Freitreppe des Rheinboulevards haben Köln und seine Gäste einen Anziehungspunkt ersten Ranges. Von hier bietet sich ein unvergleichbarer Ausblick auf das berühmte Altstadtpanorama mit dem Dom. Die rund 500 Meter lange Freitreppe setzt diese Ansicht grandios in Szene. Aber auch der Anblick der Treppe steigert die Attraktivität der Kölner City. Er verleiht der rechten Rheinseite einen neuen, eigenen und starken Charakter. Für die Besucher*innen der Stadt, die sich entweder an einem der Ufer aufhalten oder mit der Bahn über die Hohenzollernbrücke in die Stadt kommen, rahmt der neue Zugang zum Wasser den Rhein in prägnanter und repräsentativer Weise ein.

Auf der Freitreppe steht Ihnen ein Hot-Spot zur kostenlosen Internet-Nutzung über WLAN zur Verfügung.

Rheinboulevard komplett fertiggestellt - Pressemeldung vom 20. Dezember 2016

Wo ist die nächste öffentliche Toilette? Aktuell gibt es in der Nähe der Rheinboulevards eine City-Toilette Urban Straße/Ecke Mindener Straße. Weitere Toilettenanlagen werden hinzukommen.

Toiletten in Köln: Schnell und einfach in der Umgebung finden

Rheinboulevard - so fing es an

Erster Spatenstich am 21. Juni 2010 Baustellenfotos Rheinboulevard