Babys und Kleinkinder entdecken Neues mit allen Sinnen. So nehmen sie die Bücher beispielsweise gerne in den Mund und benutzen sie zunächst wie eine Art Spielzeug. Beim Anschauen merken sie aber auch, dass es in dem Buch etwas zu entdecken gibt.
Während der Bilderbuchbetrachtung mit den kleinen Kindern findet immer eine Interaktion statt. So benennt das Kind die Dinge, die es erkennt und erwartet eine Bestätigung, wie beispielsweise: "Genau, das ist eine Ente".
Bei den Bücherbabys geht es nicht um das Vorlesen. Es geht um Sprache, um das Anschauen, Wiedererkennen und Benennen.