Die Schülersammelliste ist ein anerkanntes Reisedokument, das Klassenfahrten mit einer multinationalen Klasse erleichtert. Mit ihr können Sie alle Grenzen innerhalb der Europäischen Union und aus der Europäischen Union nach Island, Liechtenstein und Norwegen mit Ihren Schüler*innen überqueren, ohne dass ein Reisepass oder ein Aufenthaltstitel erforderlich ist. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Bedingungen gelten und wie Sie eine Schülersammelliste erhalten.
Wenn Sie als Lehrkraft eine Klassenfahrt planen, wenden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vor dem Start der Klassenfahrt an unser Bezirksausländeramt in dessen Stadtbezirk Ihre Schule sich befindet. Von uns erhalten Sie die Schülersammelliste als Formular "Liste der Reisenden für Schulreisen innerhalb der EU (Anlage 1)".
Füllen Sie das Formular vollständig und gut lesbar aus. Die Liste muss folgendes enthalten:
- Name und Anschrift der Schule
- Reiseziel
- Reisezeitraum
- Namen der begleitenden Lehrkräfte
- Namen, Vornamen, das Geburtsdatum, Geburtsort sowie Nationalität aller teilnehmenden Schüler*innen unabhängig von der Staatsangehörigkeit (also auch deutsche Schüler*innen)
- Wenn Schüler*innen keinen eigenen Pass oder Passersatz besitzen, müssen Sie zusätzlich noch ein aktuelles Lichtbild von den betroffenen Schüler*innen auf die Liste kleben.
Ihre Schulleitung oder eine allgemein bestellte Vertretung muss die Eintragungen in der Liste sowie das Vorliegen der Einverständniserklärungen der Eltern zu der Reise bestätigen.
Wir prüfen und genehmigen sie. Die Genehmigung machen wir mit einem Siegel kenntlich. Mit dieser Genehmigung bestätigen wir, dass alle auf der Liste aufgeführten Schüler*innen in Deutschland wohnen und zur Rückreise nach Deutschland berechtigt sind. Danach wird die gesiegelte Liste an Sie als Lehrkraft oder an eine durch Vollmacht autorisierte Person gegen Empfangsbekenntnis ausgehändigt.
Wenn Sie mit Ihrer Klasse eine Klassenfahrt außerhalb der Europäischen Union verbringen möchten, benötigen alle Schüler*innen Reisepässe und meist auch ein Visum. Die Schülersammelliste ist hier nicht gültig.
Um zu erfahren, ob Ihre Schüler*innen ein Visum benötigen, informieren Sie sich bitte bei der Auslandsvertretung des Ziellandes Ihrer Klassenfahrt hier in Deutschland.
Die folgende Gebühr müssen Sie für Schüler*innen, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ohne Reisepass, Duldung oder einer Gestattung sind bezahlen:
- Minderjährige: 6 Euro pro Person
- Volljährige: 12 Euro pro Person