-
Obenmarspforten
50667 KölnDirektor
Dr. Marcus DekiertStellvertretende Direktorin
M.A. Barbara Schaefer
-
- Telefon
- 0221 / 221-21119
- Telefax
- 0221 / 221-22629
Servicenummern
-
-
- Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e. V.
- 0221 / 221-22369
-
Infos zum Gebäude
Das Museum verfügt über einen ebenerdigen Zugang. Die Eingangstüren lassen sich per Schalter automatisch öffnen. Zwei barrierefreie Aufzüge führen zu allen Ausstellungsebenen, zum Stiftersaal sowie zum Graphik-Vorlageraum. Bedienelemente auf niedriger, für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeigneter Höhe und mit Tastsymbolen für Sehbehinderte. Akustische Signale in deutscher und englischer Sprache. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Barrierefreier Zugang zu Garderobe und Behindertentoilette im Foyer. Ausleihbare Rollstühle, Gehhilfen, Kinderwagen und Klapphocker stehen an der Garderobe zur Verfügung.
Anfahrt
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koelnEingliederung in der Stadtverwaltung
Zusätzliche Informationen
Sammlungsschwerpunkte
- Altkölner Malerei
- niederländische und altdeutsche Tafelmalerei des ausgehenden Mittelalters bis zur Renaissance
- niederländische, italienische und spanische Gemälde des 17. Jahrhunderts
- Malerei der deutschen Romantik, des deutschen und französischen Realismus sowie des Impressionismus
- Skulpturen ab 1800
- Miniaturen, Handzeichnungen, Graphische Sammlung
Weitere Hinweise und Informationen zum Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud sowie zu den anderen städtischen Museen erhalten Sie unter
Besondere Angebote
Info-Counter
Am Informationsstand im Museumsfoyer werden kostenlos Printmedien wie zum Beispiel Hausfolder, Flyer zu Sonderausstellungen und die Halbjahresvorschau der Museen der Stadt Köln verteilt.
Shop und Café
Im Museumsfoyer befinden sich der Cedon MuseumsShop und das Museumscafé Wallraf-Richartz. Im Shop sind zahlreiche Publikationen des Hauses sowie Kataloge und vieles mehr zu erwerben.