-
Bischofsgartenstraße 1
50667 KölnPostfach
10 35 64
50475 KölnGeschäftsführender Direktor
Stefan EnglertÖffnungszeiten
Nur nach Terminvereinbarung
Servicenummern
-
-
- Abobüro (Opernhaus)
- 0221 / 221-28240
- Konzert-Abendkasse (Kölner Philharmonie)
- 0221 / 20408-108
- Konzert-Tageskasse (Opernhaus)
- 0221 / 221-28400
-
Infos zum Gebäude
Auf der Gallerie sind 24 Rollstuhlplätze vorhanden. Block Z ist über einen Plattformlifter zu erreichen, der 182 Zentimeter lang und 140 Zentimeter breit ist. Der Lifter muss vom Personal bedient werden. Bei Bedarf bitte an die Information im Erdgeschoss wenden. Im Block Z sind drei Rollstuhlplätze vorhanden. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden.
Anfahrt
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koelnEingliederung in der Stadtverwaltung
Zusätzliche Informationen
Das Gürzenich-Orchester Köln ist eines der traditionsreichsten Sinfonie-Orchester Deutschlands. Sein Stammsitz ist die Kölner Philharmonie, die zu den schönsten Konzertsälen weltweit gehört. Hier spielt das Gürzenich-Orchester über 50 Konzerte pro Jahr.
Der zweite Schwerpunkt ist die Oper Köln, wo das Orchester bei über 160 Vorstellungen jährlich im Orchestergraben sitzt. Die Wurzeln des Gürzenich-Orchester reichen zurück bis zu den mittelalterlichen Ratsmusiken und den ersten festen Ensembles des Kölner Doms. Den Namen "Gürzenich" verdankt das Orchester dem in der Renaissancezeit errichteten Ballsaal und Markthalle Gürzenich, wo ab 1857 die Sinfoniekonzerte stattfanden.
In seiner langen Geschichte hat das Orchester stets die führenden Komponisten und Interpreten seiner Zeit angezogen wie Johannes Brahms oder Gustav Mahler, die beide mit dem Orchester ihre Werke uraufführten. Den Namen "Gürzenich" verdankt das Orchester dem in der Renaissance errichteten Gürzenich, der seinerzeit als Ballsaal und Markthalle diente und wo ab 1857 die Sinfoniekonzerte stattfanden. Heute gehört das Gürzenich-Orchester Köln zu den Top Ten der Deutschen Sinfonieorchester und ist durch CD-Einspielungen und Gastspiele von Amsterdam über London bis Shanghai weltweit bekannt.