-
Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
Cäcilienstraße 46
50667 KölnPostfach
10 35 64
50475 KölnDirektor
Dr. Marcus TrierÖffnungszeiten
Museum:
Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Erster Donnerstag im Monat, 10 bis 22 Uhr
Verwaltung: nach Vereinbarung
-
- Telefon
- 0221 / 221-22304
- Telefax
- 0221 / 221-24030

Wichtiger Hinweis:
Das Haus am Roncalliplatz ist geschlossen! Das weltberühmte Dionysos-Mosaik mit dem Poblicius-Grabmal sind derzeit nicht von innen zugänglich.
Bedeutende Funde zur Stadtgeschichte sind umgezogen und im Belgischen Haus (Cäcilienstaße 46, Nähe Neumarkt) zu sehen.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen. Im Belgischen Haus gilt zudem Maskenpflicht!
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder, Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt.
Servicenummern
-
-
- Förderverein Archäologische Gesellschaft e. V.
- 0221 / 221-22304
-
Anfahrt
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koelnEingliederung in der Stadtverwaltung
Zusätzliche Informationen
Außenstelle
Römische Grabkammer Weiden
Aachener Straße 1328
50859 Köln
Römische Familiengrabstätte an der römischen Fernstraße nach Aachen. Vermutlich zweigeschossige Grabkammer des 2. Jahrhundert mit reicher, noch weitgehend erhaltener Ausstattung: drei Büsten aus Marmor (2. Jahrhundert) mit Privatportraits eines Ehepaares und einer jungen Frau; zwei in Kalkstein nachgebildete Korbgeflechtsessel. Der Jahreszeitensarkophag aus Marmor, wohl in Rom im ausgehenden 3. Jahrhundert gearbeitet, stand wahrscheinlich im Obergeschoss der Grabanlage.
Besichtigungstermine können telefonisch vereinbart werden: 02234 / 73399
Sammlungsschwerpunkte
- Europäische und rheinische Urgeschichte.
- Römische Kunst-, Kultur- und Stadtgeschichte.
- Angewandte Kunst der Antike und der europäischen Völkerwanderungszeit.
- Fränkische Funde aus Köln und dem Rheinland.
Weitere Hinweise und Informationen zum Römisch-Germanischen-Museum, sowie zu den anderen städtischen Museen erhalten Sie unter