
Der Aktivierungsfonds wurde in den drei Sozialräumen "Bilderstöckchen", "Bocklemünd und Mengenich" sowie "Höhenberg und Vingst" durchgeführt. Insgesamt standen für die Jahre 2019 bis 2021 pro Sozialraum 30.000 Euro zur Verfügung.
Engagierte Bürger*innen, aber auch Initiativen, Einrichtungen und Bewohnergruppen, die mit guten Ideen das Miteinander im Veedel stärken wollten, hatten die Möglichkeit, Fördermittel aus dem Aktivierungsfonds zu beantragen. Jedes Projekt konnte einmalig und maximal mit 4.999 Euro gefördert werden. Über die Vergabe der Fördermittel wurde auf Basis der zugrundeliegenden Richtlinie entschieden.
Es gab sechs Durchläufe, in denen Förderanträge gestellt werden konnten. Weitere Anträge können nicht mehr entgegengenommen werden.
Es konnten zum Beispiel finanziert werden:
- Durchführung von Workshops zu Aufgabenstellungen in den Stadtteilen
- Mitmachaktionen wie Kunstprojekte, Bildungsprojekte, Pflanzaktionen, Sportaktionen, Sommerfeste
- Wettbewerbe zu Themenstellungen im Stadtteil
- Imagekampagnen
- andere geeignete Maßnahmen zur Aktivierung der Beteiligten in den Stadtteilen
Mit Hilfe des Aktivierungsfonds sollten folgende Ziele erreicht werden:
- Stärkung der bürgerschaftlichen Beteiligung
- Stärkung der Gemeinschaft beziehungsweise der Nachbarschaft
- Stärkung von Eigenverantwortung und Selbsthilfe
- Stärkung des Images und der Identifikation mit dem Stadtteil
Dann können Sie sich gerne an uns wenden:
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Telefon: 0221 / 221-37032