© URW

Im Rahmen eines zukunfts- und klimaorientierten Stadtumbaus möchten wir ein gemischtes Quartier aus Büro, Gewerbe, Wohnen, Senioren- und Pflegewohnen entwickeln und als neuen Stadtbaustein in die vorhandene Umgebung einbinden.

Das Quartier

Das Planvorhaben liegt im Umfeld des Einkaufszentrums Köln Arcaden im Stadtteil Kalk. Es erstreckt sich auf den Flächen der nördlich des Einkaufszentrums vorhandenen Parkgaragen. Durch die veränderte Nutzungsstruktur sind diese in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr zeitgemäß. Sie bieten im Hinblick auf aktuelle Themen der Stadtentwicklung wie Innenentwicklung, Nutzungsmischung, Elektromobilität, Klimaschutz ein hohes Entwicklungspotenzial. Die sehr gute Verkehrsanbindung des Plangebietes und dessen Lage in einem traditionellen, starken Stadtteil sind optimale Voraussetzungen für eine städtebauliche Transformation.

Die Planung

Kalker Hauptstraße mit Wasserturm im Hintergrund © Ulrich Hartung GmbH, Bonn
Kalker Hauptstraße mit Wasserturm im Hintergrund

Das Quartier soll als neuer Stadtbaustein in die vorhandene Umgebung eingebunden und mit dieser vernetzt werden. Der historische Wasserturm als Relikt der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk (CFK) wird erhalten und in das Konzept eingebunden. Neben Büroflächen werden wir dringend benötigten Wohnraum im freifinanzierten und gefördertem Segment gemäß dem kooperativen Baulandmodell schaffen. Des Weiteren werden wir Senioren- sowie Pflegewohnungen im Plangebiet vorsehen.

Am 5. Dezember 2024 hat der Stadtentwicklungsausschuss den Beschluss über die Einleitung und Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans gefasst, mit dem Arbeitstitel Kalker Hauptstraße/Barcelona Allee in Köln-Kalk.

Informationen zum Bauleitplanverfahren

Qualifizierungsverfahren mit Einbindung der Öffentlichkeit

Nun möchten wir konkrete Vorschläge für eine Bebauung der Grundstücksflächen entwickeln. Dazu führen wir ein kooperatives Qualifizierungsverfahren als zweistufige Planungswerkstatt durch. 

In der ersten Stufe des Wettbewerbs fand vom 13. bis 15. März 2025 eine dreitägige Planungswerkstatt statt. Die vier Planungsteams haben in den Räumen der Köln Arcaden erste Planungsideen und vier ganz unterschiedliche Bebauungsvorschläge für das neue Stadtquartier entwickelt und diese der Wettbewerbsjury und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bürger*innen hatten die Möglichkeit, sich mit den Akteur*innen auszutauschen und den Planungsteams ihre Anmerkungen, Anregungen und Wünsche für die Entwicklung des Ortes mitzugeben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den intreressierten Bürger*innen für ihre rege Teilnahme.

Mitarbeitende der Stadt Köln, des Investors und der Planungsteams erläutern das Plangebiet bei einer Ortsbegehung © Ulrich Hartung GmbH, Bonn
Mitarbeitende der Stadt Köln, des Investors und der Planungsteams erläutern das Plangebiet bei der Ortsbegehung
Vorstellung der Ergebnisse der Planungswerkstatt © Ulrich Hartung GmbH, Bonn
Anhand von Entwürfen stellen die Teams ihre Planungen der Wettbewerbsjury und den interessierten Bürger*innen vor.

Ergebnisse der Planungswerkstatt

Entwurf Isometrie von Südwesten © AS+P Albert Speer, Frankfurt
Entwurf Isometrie von Südwesten © AS+P Albert Speer, Frankfurt
Entwurf Isometrie von Südwesten © bläser jansen partner GbR, Dortmund
Entwurf Isometrie von Südwesten © bläser jansen partner GbR, Dortmund
Entwurf Isometrie von Südwesten © New GbR Architekten, Köln
Entwurf Isometrie von Südwesten © New GbR Architekten, Köln
Entwurf Isometrie von Südwesten © Torsten Becker, Stadtplaner, Frankfurt
Entwurf Isometrie von Südwesten © Torsten Becker, Stadtplaner, Frankfurt

Ausstellung der Planungsergebnisse  

Die Planunterlagen und die Modelle stellen wir bis 28. Mai 2025 im Erdgeschoss der Köln Arcaden im Bereich der westlich gelegenen Eingänge 2 und 3 in einem leeren Ladenlokal aus. Während der Öffnungszeiten des Shoppingcenters sind Sie herzlich eingeladen, sich die Pläne und Modelle anzusehen.

Abschlussveranstaltung am 2. Juni 2015, 17:30 Uhr

Die Planungsteams werden nun die Entwürfe in der zweiten Verfahrensstufe unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Wettbewerbsjury und den Eingaben der Bürger*innen konkretisieren. Wir stellen die ausgearbeiteten Planungskonzepte in der Abschlussveranstaltung am 2. Juni 2025 vor. Damit endet die zweite Phase der Planungswerkstatt. Während der Veranstaltung wird das Empfehlungsgremium den Siegerentwurf prämieren. Dieser Entwurf ist dann die Grundlage für das weitere Bauleitplanverfahren. Mit der Abschlussveranstaltung führen wir die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch durch.

Sie haben vorab die Gelegenheit, sich die ausgearbeiteten Planungskonzepte am 28. Mai von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der Köln Arcaden, Kalker Hauptstraße 55, 51103 Köln, anzuschauen und dort Hinweise und Anregungen für die Entscheidung des Empfehlungsgremiums einzubringen.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst auf dieser Seite.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.