Digitaler Wandel startet auch im Kursangebot durch

Seit Anfang März 2017 entwickeln die Volkshochschulen Köln, Mönchengladbach und Meerbusch gemeinsam neue Konzepte für Bildungsangebote zur Förderung der digitalen Kompetenz. Ziel ist es, digitale Technik und moderne Lernmittel in den Unterricht zu integrieren, um im Ergebnis flexibler und kundenfreundlicher zu werden.

Für die Kölnerinnen und Kölner bedeutet dies schon zum Herbstsemester 2017 eine Angebotserweiterung um Kurse, die durch digitale Lernwerkzeuge bereichert werden. In einem ersten Schritt sind Angebote in den klassischen VHS-Fächern Englisch, Fotografie und Kunstgeschichte geplant. Teilnehmende dieser Kurse werden neben den Fachthemen Erfahrungen mit dem digitalen Lernen sammeln können.

Die Volkshochschulen begreifen die Herausforderung des Digitalen Wandels als Chance. Sie begegnen ihm mit vereinten Kräften und neuen Lernsettings, sprich Lernmöglichkeiten. Der Vorteil der interkommunalen Zusammenarbeit wird im Bereich der Weiterbildung als besonders lohnend angesehen. Die VHS Köln ist für die beiden Volkshochschulen Meerbusch und Mönchengladbach eine starke Kooperationspartnerin.

Bundesweit gibt es bereits 30 solcher Kooperationen, genannt "Digicircle". Allein in NRW haben 40 Volkshochschulen Interesse, als Partnerinnen in so einem zukunftsorientierten Kreis anerkannt zu werden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit