Elektrische Fahrzeuge dienen der Verkehrsüberwachung

Elektrofahrzeuge für den Verkehrsdienst © Stadt Köln
Elektrofahrzeuge für den Verkehrsdienst

Der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Köln hat am Mittwoch, 14. September 2022, vier vollelektrische Einsatzfahrzeuge erhalten. Mit der Beschaffung dieser klimaschonenden und innovativen Fahrzeuge unterstützt der Verkehrsdienst die Klimaziele der Stadt Köln und erneuert weiter seinen Fuhrpark. Zuständig für den Erwerb war das Beschaffungsmanagement der Abfallwirtschaftsbetriebe. Die Wagen werden bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs eingesetzt.  

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um E-Autos des Modells "Zoe" des Herstellers "Renault". Diese ersetzen nun vier konventionelle Wagen mit Verbrennermotoren. Das nun beschaffte Modell hat einen 52 Kilowattstunden starken Akku, verfügt über 136 PS und bietet eine Reichweite im stadtweiten Einsatz von bis zu 320 Kilometern. Der Verbrauch beträgt laut Hersteller rund 17,7 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Die Finanzierung erfolgte teilweise mit Fördermitteln des Landes NRW, die erfolgreich eingeworben wurden.  

Die E-Autos werden bei der Verkehrsüberwachung täglich im Einsatz sein. Neben diesen vier neuen Elektrofahrzeugen verfügt der Verkehrsdienst bereits über mehr als 25 Hybridfahrzeuge. In einem nächsten Schritt sollen die noch vorhandenen Wagen mit Verbrennungsmotoren sukzessive gegen Elektrofahrzeuge ausgetauscht werden.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit