Gebäude im Stadtteil Deutz bietet Platz für bis zu 30 Personen

Die Stadt Köln hat das Wohngebäude, das sie den Hausbesetzern in der Bonner Straße Ecke Markstraße als alternativen Standort zur Realisierung ihres selbstverwalteten Wohnprojektes angeboten hat, bezugsfertig hergerichtet. Es handelt sich dabei um ein ebenfalls städtisches Gebäude, das sich in der Verwaltung des Amtes für Wohnungswesen befindet.  

Das Gebäude im Stadtteil Deutz bietet Platz für bis zu 30 Personen. Das Amt für Wohnungswesen hat die leerstehenden Wohnungen und Räume renoviert, teilweise wurden Sanitäranlagen erneuert.  

Bei Bezug des Gebäudes werden den Bewohnern zwei Gemeinschaftsküchen zur Verfügung gestellt sowie verschiedene Räume unterschiedlicher Größe für die individuelle Nutzung durch die Mitglieder des Wohnprojekts. Im Gebäude kann außerdem ein weiterer Gemeinschaftsraum geschaffen werden, der frei gestaltet und für gemeinsame Aktivitäten der Gruppe genutzt werden kann. Mit Blick auf die kalte Jahreszeit wird die Verwaltung bei Bedarf elektrische Heizkörper zur Verfügung stellen.  

Ein Umzug in das Gebäude ist kurzfristig möglich und wird von der Stadt unterstützt. Die Stadt Köln hat Vertreter der Hausbesetzergruppe heute zu einem Besichtigungstermin gemeinsam mit einem Architekten eingeladen, damit diese sich selbst ein Bild von den Räumen machen können.  

Parallel zur Herrichtung des Gebäudes ist die Sozialverwaltung mit der Gruppe im kontinuierlichen Austausch, um das Konzept des selbstverwalteten Wohnprojekts zu unterstützen und etwaige Fördermöglichkeiten im Rahmen von Sozialleistungs-Ansprüchen der Mitglieder zu prüfen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit