Frisch gedrucktes Heft liegt kostenlos aus und ist auch online erhältlich

Das Cover des aktuellen Museumsmagazins zum Thema Metropole zeigt die wohl älteste Ansicht der Stadt Köln aus dem Jahr 1411. Das komplette Gemälde des sogenannten Meisters der kleinen Passion im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud zeigt die Stadt als Kulisse für das Martyrium der heiligen Ursula, der Stadtpatronin und gleichzeitig als Modell der nach mittelalterlichem Verständnis idealisierten Stadt: Umgeben von einer gewaltigen Stadtmauer scheint Köln in erster Linie aus Kirchen zu bestehen. Die moderne Metropole setzt andere Maßstäbe.

Was eine Metropole ausmacht und was sie lebenswert macht, in früheren Zeiten und heute, darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Museumsmagazins. Metropolen ohne Museum kann sich kaum jemand vorstellen. Doch ein Museumsbesuch ist heute nicht mehr das, was er noch vor wenigen Monaten war. Welche Folgen die Corona-Pandemie für die Museen und für den Ausstellungsbesuch hat, für die Führungen und die Veranstaltungen, das beleuchtet ein Gespräch mit Expertinnen und Experten aus dem Kulturbereich im aktuellen Heft.

Dass Köln auch in puncto Baukunst Metropole kann, belegt ein Beitrag, der den Blick nach oben richtet und sich mit der Architektur der Domstadt befasst. Außerdem nimmt uns Henriette Reker, amtierende Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, im Heft mit auf eine persönliche Reise durch die Stadt und ihre Geschichte. Sie stellt uns Exponate aus den Kölner Museen vor, die für sie ganz unterschiedliche Aspekte einer Metropole ausmachen. Wie sehr Andy Warhol unser Bild der Metropole New York prägte, erfahren Interessierte im Beitrag "Pop Art and the City". Auf diese und weitere spannende Beiträge zum Thema Metropole können sich die Leserinnen und Leser der aktuellen Ausgabe freuen. Wie in jeder Ausgabe stellt ein Serviceteil in der Mitte des Magazins alle Kölner Museen und Institutionen kompakt vor und nennt die jeweiligen Fördervereine.

museenkoeln – Das Magazin beleuchtet und vertieft, was die Kölner Museen, ihre Arbeit und ihre Angebote ausmacht. Das kostenlose Magazin liegt im Großraum Köln, Bonn, und Leverkusen aus, zum Beispiel im Einzelhandel, in Buchhandlungen, in Cafeterien sowie als Beilage in einer überregionalen und einer regionalen Tageszeitung. Das Magazin kann außerdem online als barrierefreies PDF unter www.museen.koeln abgerufen werden. Im Frühjahr 2021 erscheint die nächste Ausgabe zum Thema "Nähe".

4522 Cover museenkoeln
PDF, 244 kb
Museen Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit