Am Mittwoch, 14. November 2018, um 19 Uhr stellt Karen Duve im Gespräch mit Gisela Steinhauer ihren viel gerühmten aktuellen Roman "Fräulein Nettes kurzer Sommer" in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, vor. Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, um über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt mit scharfer Zunge ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt, ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand. Karen Duve skizziert die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff vor dem Hintergrund einer Epoche, in der nichts so blieb, wie es war.
Karen Duve wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Romane wie "Regenroman" (1999), "Dies ist kein Liebeslied" (2005), "Taxi" (2008) und "Macht" (2016) waren Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Neben ihren Romanen hat Duve auch Kinderbücher, Anthologien und Essays veröffentlicht. Gisela Steinhauer arbeitet als freie Journalistin vor allem für den WDR. Sie moderiert Sendungen wie "Mittagsmagazin" und "Montalk". Für ihr Format "Sonntagsfragen" erhielt sie den Deutschen Radiopreis 2012 in der Kategorie "Bestes Interview".
Der Eintritt kostet 8 Euro; ermäßigt 6 Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich.