Stadt Köln zeigt in polnischer Partnerstadt Flagge für sexuelle und geschlechtliche Viel-falt

Auf Einladung der LSBTI-Organisation "Stowarzyszenie Tęczówka" aus Kölns polnischer Partnerstadt Katowice (Kattowitz) und in Vertretung für Oberbürgermeisterin Henriette Reker reist Bürgermeister Andreas Wolter Anfang September nach Katowice. Am Samstag, 3. September 2022, wird er dort, wie bereits in früheren Jahren, am "Marsch der Gleichheit" teilnehmen, der dortigen CSD-Kundgebung. Zudem wurde er eingeladen, eine Eröffnungsrede an die Teilnehmer*innen zu richten.

Begleitet wird Bürgermeister Wolter wieder von Vertreter*innen verschiedener Organisationen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- sowie intergeschlechtlichen und queeren Communities (LSBTI-Communities) aus Köln. Im Rahmen des Programms "Sister Cities Stand Together – LGBTI-Rights Are Human Rights" sollen damit im Sinne der Nachhaltigkeit bereits bestehende Kontakte zwischen den Städten gefestigt, Netzwerke ausgebaut und die Zusammenarbeit weiter verbessert werden. Der diesjährige "Pride" in Katowice wird zusammen mit dem "Odesa Pride" (Ukraine) begangen, da eine eigene Veranstaltung dort in diesem Jahr kriegsbedingt nicht möglich ist. Der Kontakt zwischen beiden Pride-Organisationen und die Idee zur Kooperation sind beim diesjährigen CSD in Köln entstanden.

Bei diesem Besuch ist auch die Stadtverwaltung Katowice eingebunden: Sie wird die Gäste zu einem fachlichen Austausch empfangen. Erst im Mai 2022 war eine offizielle Delegation aus Katowice nach Köln gereist, um verschiedene Angebote wie das Jugendzentrum "anyway" oder die Beratungsstelle "rubicon" zu besuchen, etwas über die Bedarfe der Nutzer*innen zu erfahren und zu prüfen, ob ähnliche Einrichtungen auch in der eigenen Stadt möglich wären.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit