Boardgame-Nacht im Museum Schnütgen am KölnTag

Am Donnerstag, 6. Februar 2025, dem zweiten KölnTag des Jahres, richtet das Museum Schnütgen von 17 bis 22 Uhr eine besondere Veranstaltung aus: die "Boardgame-Nacht". Durchgeführt wird diese bei freiem Eintritt gemeinsam mit "Mittelalter Digital" aus Münster und dem Projekt "Boardgame Historian" aus Bonn. Große wie kleine Fans von modernen Brettspielen zum Thema "Mittelalter" können diese direkt im Museum ausprobieren und wahlweise die Sammlung besuchen oder Vorträgen lauschen. Mit dabei sind dem Kosmos Mittelalter gewidmete Spiele wie: Die Baumeister von Köln, Carcassonne (Junior), Media Aetas, Castle Combo, Catan, Dominion, Leidgeprüftes Mittelalter, Fantastische Reiche und viele mehr. Dank hochmotivierten ehrenamtlichen Erklärer*innen und Brettspielverlagen vor Ort, kann man sich an diesem Abend das langwierige Studium der Gebrauchsanleitungen sparen und direkt mit weiteren Spielwütigen loslegen.

In "Die Baumeister von Köln" errichtet man zum Beispiel mit bis zu vier Spieler*innen die zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Mit dabei ist passenderweise St. Cäcilien, die heutige Heimstätte des Museum Schnütgen. Eröffnet wird der Spieleabend um 17 Uhr mit dem Vortrag "Zwischen Licht und Finsternis – das Mittelalter in unserer Gegenwartskultur" (Tobias Enseleit). Um 18 Uhr folgt der Vortrag "Das Mittelalter auf dem Brett – Von Ritter, Nonnen und Drachen" (Lukas Boch). Um 19.30 Uhr gibt es die Führung "Homo ludens – Spiel und Sünde in der Kunst des Mittelalters" (Dr. Adam Stead) mit Objekten aus dem Museum. Auch historische Brettspiele wie Backgammon, Schach und Mühle kommen an diesem Abend nicht zu kurz.

Baumpflegearbeiten zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen muss in der Woche ab dem 27. Januar 2025 aus Gründen der Verkehrssicherung in der Stadtwalderweiterung Baumpflegearbeiten durchführen. Entlang der Dürener Straße, zwischen Militäringstraße und der Einmündung Jakob-Kaiser-Straße, werden Baumkronen gepflegt, an bruchgefährdeten Bäumen Kronensicherungen vorgenommen und Sämlinge entfernt. Aufgrund des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern muss mit Lärmbelästigung gerechnet werden. Da die Arbeiten nachts zwischen 22 und 5 Uhr stattfinden, wird die Baustelle ausgeleuchtet.

Der Verkehr wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Verkehrseinschränkungen sind nicht zu erwarten. Nachpflanzungen sind dort geplant, wo es fachlich sinnvoll ist. In den anderen Fällen ist der Bestand entweder zu dicht oder es ist genügend Naturverjüngung (kleine Bäume) vorhanden. Die Stadt bittet um Verständnis.

Künstlerinnen des Atelier Halle 30 stellen im Bezirksrathaus Kalk aus

Unter dem Titel "Evokation – Emotionaler Resonanzraum – Kunst und Erinnerung" stellen Künstlerinnen des Atelier Halle 30 aus Pulheim-Brauweiler ihre Werke von Montag, 3. Februar bis Montag, 10. März 2025, in der Galerie im Bürgeramt im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk, aus. Die Werke der Ausstellung zeigen unter anderem Portraits und Naturausschnitte.

Die Vernissage der Ausstellung findet am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18 Uhr statt und wird von der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Daniela Topp-Burghardt eröffnet.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit