Alltagsgeschichte und ihre Bewahrung im Deutschen Tagebucharchiv
Am Dienstag, 10. Mai 2022, wird die Vortragsreihe im Historischen Archiv zur aktuellen Ausstellung "Vergiss es! Nicht." (bis 8. Mai 2022) fortgesetzt. Marlene Kayen, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Tagebucharchivs, spricht zum Thema: „Private Erinnerungen und kulturelles Gedächtnis am Beispiel der Sammlungsarbeit des Deutschen Tagebucharchivs, einem Citizen-Science-Projekt“.
Der Vortrag thematisiert die Sammlungsarbeit des Deutschen Tagebucharchivs, das sich der Bewahrung von Alltagsgeschichte verschrieben hat. Seit 1998 werden dort unveröffentlichte Tagebücher, Lebenserinnerungen und Briefe von Jedermann und Jederfrau gesammelt, archiviert, fachgerecht aufbewahrt und sowohl der Wissenschaft als auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Die Rednerin, Marlene Kayen ist seit 2016 Vorstandsvorsitzende des Deutschen Tagebucharchivs und Leiterin der Geschäftsstelle. Unter ihrer Leitung wurde das Deutsche Tagebucharchiv 2019 als "Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung" in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg aufgenommen.
Der Vortrag findet statt am Dienstag, 10. Mai 2022, 19 Uhr. Ort: Vortragssaal des Historischen Archivs der Stadt Köln, Eifelwall 5, 50674 Köln
Eine Anmeldung zum Vortrag ist vorab erforderlich.
Corona-Hinweis
Das Tragen einer medizinischen Maske ist während der gesamten Veranstaltung im Archivgebäude und im Vortragssaal verpflichtend. Bitte beachten Sie, dass Sie einen 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) mit sich führen.