Schutzimpfungen von 12- bis 15-Jährigen im Impfzentrum möglich
Virus-Mutanten nachgewiesen
In Köln wurden bislang 12.559 Fälle der Alpha-Variante, 379 Fälle der Beta-Variante, 392 Fälle der Delta-Variante, 75 Fälle einer Mutation der Beta-Variante und 16 Fälle der Gamma-Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden seit Ende Januar 2021 automatisch auf die Corona-Virus-Varianten untersucht.
Oberbürgermeisterin appelliert an Kölner*innen
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der Ausbreitung der Delta-Variante rufe ich die Kölner*innen auf: Nehmen Sie die zahlreichen Impfangebote wahr. Kommen Sie ohne Termin direkt ins Impfzentrum oder in den Veedeln zum Impfbus. Alle Kölner*innen ab 12 Jahre können sich ab jetzt impfen lassen und davon sollten wir alle Gebrauch machen!
Impfungen von 12- bis 15-Jährigen im Impfzentrum
Neben den 16- bis 17-Jährigen ist es ab sofort möglich, dass auch 12- bis 15-Jährige im Kölner Impfzentrum geimpft werden. Voraussetzung ist ein von beiden Erziehungsberechtigten unterschriebener Aufklärungs- und Einwilligungsbogen. Die ausführliche ärztliche Beratung findet im Impfzentrum statt. Dafür wurde eine eigene Impfstraße mit Kinder- und Jugendärzten eingerichtet. Als Impfstoff wird ausschließlich der Impfstoff von Biontech angeboten. Als Begleitung im Impfzentrum reicht eine erziehungsberechtigte Person aus, welche sich ausweisen können muss (Ergänzung: Wenn nur ein Elternteil mit ins Impfzentrum kommt, muss eine Kopie des Personalausweises und eine Vollmacht des anderen Elternteils mitgeführt werden).
Das Impfzentrum befindet sich in engem Austausch mit der Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Köln.
Wir als Vertreter der Kinder- und Jugendärzte in Köln befürworten die Einrichtung einer zentralen Impfstelle in der Stadt als ergänzendes Angebot zu den Impfungen in den Praxen. Mit dem zusätzlichen Impfangebot möchten wir möglichen Versorgungsproblemen entgegentreten
sagt Dr. Wolfgang Breuer vom BVKJ.
Professor Dr. Jörg Dötsch, Leiter der Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik betont:
Das Beratungs- und Impfangebot für Kinder und Jugendliche in den Impfzentren erfolgt durch erfahrene Kinder- und Jugendärzte und gemäß den Empfehlungen der STIKO. So entsteht zusätzlich zu den Praxen eine weitere Möglichkeit mit gleich hoher Qualität.
Eine Terminvergabe über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung ist gegenwärtig nur für Impflinge ab 17 Jahren möglich. Die 12- bis 16-Jährigen können in Begleitung eines Elternteils ohne Termin von montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr ins Impfzentrum kommen.
Um die Impfquote weiterhin zu erhöhen, führt die Stadt Köln zudem das Angebot aufsuchender Impfungen in den Stadtteilen fort und veranstaltet Impfaktionen an zentralen Orten in Köln. Noch bis 22 Uhr findet heute, 23. Juli, eine Impfaktion auf dem Zülpicher Platz statt. Am morgigen Samstag, 24. Juli 2021, hält der Impfbus von 9 bis 13 Uhr in Heimersdorf und von 14 bis 22 Uhr am Aachener Weiher, wo sich Impfwillige ab 16 Jahren impfen lassen können. Angeboten werden Biontech, Astrazeneca und Johnson & Johnson. Bei aufsuchenden Impfaktionen können sich Personen ab 16 Jahren impfen lassen.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.
Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.