Arbeitszeit

39 / 41 Stunden

Standort

Innenstadt Deutz

Stellenbewertung

EG 10 / A 10

Bewerbungsfrist

24. April 2025

3 Ingenieurinnen und Ingenieure im Büro © Stadt Köln

Sie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen? Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!

Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung.

Die Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Sachgebiet Bau- und Ingenieurvermessung zu besetzen.


Ihr Profil

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens FH – Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen.

Bei Beamt*innen neben dem vorgenannten Studium die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)

Was uns noch wichtig ist:

Sie… 

  • haben Außendiensterfahrung, inklusive der Befähigung zur Anleitung und Führung von Messgehilfen und Sicherheitsposten sowie Erfahrung
...
Weiterlesen...

Ihre Aufgaben

Sie…

  • führen Vermessungsarbeiten zur Erstellung von Amtlichen Lageplänen und Topografischen Grundlagenplänen (Hoch-, Tief- und Landschaftsbau) durch
  • erstellen und pflegen die Baustellenlage- und Höhennetze
  • fertigen Absteckpläne an und prüfen beigebrachte Pläne
  • begleiten einfache Bau-Vermessungen für städtische Ingenieurbauten und sonstigen Hochbauten
  • sichern Beweis-, Schluss- und Deformationsvermessungen nach DIN 1076
  • wirken bei Vermessungsarbeiten für die Planung, den Bau und die Überwachung von ober- und unterirdischen Verkehrsanlagen (Stadtbahn- und Brückenbau) mit
  • wirken bei der Erfassung und Verarbeitung von 3D-Punktwolken mit
  • erarbeiten und vermitteln neue Messtechniken

Wir bieten Ihnen

  • einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Jahresurlaub und üblicherweise dienstfrei an Rosenmontag und Silvester
  • interne Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine attraktive Lage des Einsatzortes
...
Weiterlesen...
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen

Ihre Bewerbung

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1325/23-GiPi bis spätestens 24. April 2025 wie folgt:  

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln  

oder bevorzugt:


Ihre Ansprechperson

Mehr zu dieser spannenden Aufgabe und dem dazugehörigen Team erfahren Sie von Stefan Herbertz, 0221 / 221-33220 und Dr. Matthias Siemes, 0221 / 221-24243.

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Kwiek, Telefon 0221 / 221-34061.


Ihr Einsatzort

Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

×
Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln