Seit dem 8. März 2023 fährt eine besondere Bahn der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) durch Köln. Die Wagen zeigen Motive des fairen Handels, für den wir uns in Köln seit Jahren engagieren.

Am 8. März weihten Bürgermeister Herr Wolter in Vertretung unserer Oberbürgermeisterin und die Vorstandsvorsitzenden der KVB sowie Fairtrade Deutschland die Bahn auf dem Neumarkt ein. Anwesend waren auch Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie die Künstlerin Nadine Magner, die die Bahn gestaltet hat.
Dann nahm die "Faire KVB-Bahn" ihre erste Fahrt auf. Sie wird zwei Jahre lang auf den Stadtbahn-Linien 1,7,9,12 und 15 unterwegs sein. Ziel ist, die Kölner*innen wie Besucher*innen der Stadt dafür zu sensibilisieren, mit ihrem Einkauf Kleinproduzent*innen im Globalen Süden zu unterstützen.
Köln ist seit 2011 "Fairtrade-Town". Wir haben auch schon zweimal im bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" einen großen Erfolg erzielt (2017 Sieger, 2021 zweiter Platz).
Warum unser Einsatz für den Fairen Handel?
Fairer Handel – das bedeutet mehr Gerechtigkeit im Welthandel.
Arbeiter*innen und Kleinbäuer*innen im globalen Süden sollen für ihre Arbeit und Produkte einen existenzsichernden Lohn bekommen. Ob Textilien aus Bangladesch oder Kaffee aus Honduras – die Produzent*innen sollen die Chance auf ein besseres Leben erhalten.
In Köln gibt es ein umfangreiches Engagement für den Fairen Handel. Die Zivilgesellschaft und unsere Stadtverwaltung arbeiten Hand in Hand. Und auch viele Unternehmen sind im Fairen Handel unterwegs: Vom angesagten Modelabel bis hin zur Kaffeerösterei an der Ecke.
Die Bahn der KVB zeigt, wie breit die Aktivitäten im Fairen Handel in Köln sind: