Celsius smart cities © Celsius smart cities

Das Projekt "CELSIUS - Combined Efficient Large Scale Integrated Systems" zielt darauf ab, eine effiziente großstädtische Energieversorgung zu implementieren.

Im Rahmen der SmartCity Cologne-Initiative der EU-Kommission wurde den Städten Göteborg, London, Rotterdam, Genua und Köln unter CELSIUS ein Projekt bewilligt, das die Entwicklung und Anwendung regenerativer Technik zur Wärme- und Kälteversorgung im großen Maßstab fördert.

Gemeinsam mit den Projektpartnern RheinEnergie AG, Technische Hochschule Köln und den Stadtentwässerungsbetrieben Köln wird in einem Teilprojekt die klimaschonende Nahwärmeversorgung auf der Basis der Abwasserwärmenutzung für Schulen und Bäder entwickelt. Zudem wird deren Anwendbarkeit auf andere Gebäudekomplexe, wie Wohn- und Bürogebäude, geprüft.

Derzeit werden sechs Kölner Schulen und zwei Schulkantinen mit Wärme versorgt, die vorrangig aus Abwasser gewonnen wird.

Wesentliche Projektinhalte für Köln

aufklappen

Rahmendaten

aufklappen

Haupterrungenschaften

aufklappen

Auszeichnungen

aufklappen

Veranstaltungen

aufklappen

Kontakt

aufklappen

Weiterführende Links

aufklappen