Freuen sich auf beeindruckende Sehenswürdigkeiten sowie spannende Einblicke jenseits der touristischen Pfade!

Erleben Sie spektakuläre Blicke von der Rotterdamer Erasmusbrücke über die Nieuwe Maas und das Rhein-Maas-Delta sowie das moderne und historische Rotterdam. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande hat als größter Seehafen Europas Berühmtheit erlangt. Genauso beeindruckt sie durch ihr interessantes und abwechslungsreiches Stadtbild sowie die lebendige Kunst- und Kulturszene.  

Architektonische Meisterleistungen wie den Bahnhof Lüttich-Guillemins bestaunen, auf 374 Stufen den Montagne de Bueren erklimmen, legendäre belgische Waffeln oder den echten Salade liégeoise genießen – die zweitgrößte Stadt des wallonischen Teils Belgiens hat für ihre Besucher*innen viel zu bieten.  

Juventus, Fiat, Lavazza und Kappa – Turin ist mehr als die Heimat großer Sportler*innen und erfolgreicher Marken. Umrahmt von den Alpen und den Hügeln des Monferrato, besticht die piemontesische Hauptstadt mit architekturgeschichtlich wichtigen Baudenkmälern. Allen voran das städtebauliche Gesamtensemble des barocken Stadtzentrums mit seinen den Arkadengängen und Stadtpalästen. 

Von der ehemalige Garnisonsstadt und Industriemetropole zur "Stadt und Region der Kunst und der Geschichte", "Europäischen Kulturhauptstadt" (2004) und "Welthauptstadt des Designs" (WDO) 2020 - Die nordfranzösische Großstadt Lille zeigt im ersten Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit viele interessante Gesichter.

Esch-sur-Alzette, die kleinste der fünf Ringpartnerstädte steht ihren großen Schwestern in nichts nach: Die zweitgrößte Stadt des Landes hat ihre Vergangenheit als "das Ruhrgebiet von Luxemburg" hinter sich gelassen ohne sie zu verleugnen. Wo einst Minen und Hütten standen entwickelt sich ein internationaler Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit moderner Infrastruktur. Heute prägt ein innovatives, kosmopolitisches Flair die Europäische Kulturhauptstadt 2022 und vereint auf architektonisch besonders originelle Weise Kunst und Kultur.   

Interesse geweckt? Dann merken Sie sich die Termine für die Bürger*innenreisen der Vereine und Gesellschaften zur Förderung der Städtepartnerschaften im Ringverbund vor.

Auf nach:

  • Esch-sur-Alzette, 8. bis 10. September 2023 
  • Rotterdam, 14./15. Oktober 2023 
  • Lille, 15. bis 17. März 2024 
  • Lüttich, Tagesausflug am 13. April 2024 
  • Turin, 1. bis 5. Mai 2023.
Alle Details zu den Reisen finden Sie hier: