Kölner*innen engagieren sich

Viele Kölner*innen setzen sich seit langem und mit großem Eifer in den unterschiedlichsten Formen für die Themen der nachhaltigen Entwicklungsziele ein. Hunderte von entwicklungspolitischen Organisationen und Initiativen, viele Aktionen auch von Unternehmen, wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, das Engagement vieler Kölner Institutionen und Einzelpersonen zeigen: Die Kölner*innen sind kompetent und verantwortungsbereit, wenn es um die Verringerung von Not und Armut in der Welt geht.

Um dieses Engagement zu bündeln wurde in Anlehnung an das Kölner Aktionsprogramm "Was tun wir für "Eine-Welt" am 5. Mai 2011 das Netzwerk "Eine-Welt Stadt Köln" gegründet. Damit gelang erstmals eine Verknüpfung dieser vielfältigen entwicklungspolitischen Initiativen und Aktivitäten in Köln und brachte sie in der Öffentlichkeit zur Geltung. Durch Synergieeffekte, neue Kontakte und den Erfahrungsaustausch mit möglichst vielen Akteurinnen und Akteuren wird die Arbeit für die "Eine-Welt" entschieden gestärkt. Längst ist das Netzwerk zu einem erfolgreichen Kölner Bündnis zur Unterstützung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit geworden.

Grußwort von Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich "10 Jahre Netzwerk "Eine-Welt Stadt Köln"