
Wir setzen auf moderne Lösungen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Mit der nora-App, der offiziellen Notruf-App der Bundesländer, können Sie im Notfall schnell und einfach Hilfe anfordern, egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei.
Die nora-App wurde speziell entwickelt, um Menschen mit Sprach- oder Hörbeeinträchtigungen eine einfache, barrierefreie Möglichkeit zu bieten, Notrufe abzusetzen. Sie ist ein hilfreiches Werkzeug, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, ältere Personen oder in Situationen, in denen ein normaler Anruf nicht möglich ist. Über die intuitive Benutzeroberfläche können Sie Notfälle melden, ohne direkt telefonieren zu müssen.
Bitte nutzen Sie, als Person ohne Einschränkung, weiterhin die Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Barrierefreiheit: Ideal für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen.
- Schnelle Standortübermittlung: Die App sendet Ihren genauen Standort automatisch an die zuständige Leitstelle, selbst, wenn Sie den Standort nicht manuell beschreiben können.
- Einfache Bedienung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Meldung des Notfalls.
- Diskretion: Die stille Kommunikation ist auch in bedrohlichen Situationen möglich, in denen lautes Telefonieren nicht sicher ist.
Wie funktioniert die App?
- Laden Sie sich die nora-App kostenfrei im Apple App Store oder Google Play Store herunter.
- Registrieren Sie sich mit Ihren Kontaktdaten.
- Öffnen Sie im Notfall die App und wählen Sie die Art des Notfalls aus, zum Beispiel Unfall, medizinischer Notfall oder Gefahrensituation. Geben Sie, falls möglich, weitere Informationen an.
- Ihr Standort und die Notfallmeldung werden direkt an die zuständige Einsatzleitstelle übermittelt, die Ihnen sofort Hilfe schickt.
Mehr Informationen
Weitere Informationen wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Anleitungen in Leichter Sprache oder Video-Anleitungen in Deutscher Gebärdensprache finden Sie auf den Seiten des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.