Rauchmelder können Ihr Leben retten!

Täglich werden Menschen bei Bränden verletzt oder getötet. Die größte Gefahr geht dabei vom Rauch aus, denn er verteilt sich geräuschlos und schnell.
Dabei ist er oft hochgiftig und kann innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen. Ein einziger Atemzug kann bereits zu einer schweren Rauchvergiftung führen.
Alleine in Köln sind in den letzten 25 Jahren mehr als 160 Menschen an den Folgen einer Rauchvergiftung gestorben. Rund 200 Personen werden jährlich durch Brände verletzt.
Verlieren Sie keine Zeit!
Wenn der Rauchmelder auslöst, bleiben Ihnen in der Regel oft nur 120 Sekunden, um sich selbst in Sicherheit zu bringen und Angehörige oder Mitbewohnerinnen und Mitbewohner zu warnen.
Rauchmelder können Ihnen helfen, die Gefahr früher zu erkennen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie schlafen. Der Alarmton weckt Sie oder macht Sie auf Brände im Haus aufmerksam. Um auf die Bedeutung von Rauchmeldern als Lebensretter hinzuweisen, ist seit dem Jahr 2016 jeder Freitag der 13., Tag des Rauchmelders. Die kleinen Lebensretter funktionieren: Allein 2019 wurde die Feuerwehr Köln mehr als 600 Mal infolge eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert, rund 60 Menschen wurden dabei durch die Feuerwehr gerettet.
Rauchmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen
Seit 1. Januar 2017 müssen alle Wohnungen in Nordrhein-Westfalen mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Rauchmelder haben wir für Sie zusammengestellt.