Einsatz mit einer Drehleiter © Stadt Köln/Berufsfeuerwehr

Freie Straßen sind für die Feuerwehr besonders wichtig. Bei einem Einsatz müssen wir schnell zum Einsatzort gelangen, um schnell helfen zu können. Hier zählt buchstäblich jede Minute. Da zum Beispiel bei einem Feuer in einem Gebäude das Treppenhaus durch Brandrauch für die Bewohnerschaft oft schnell unbenutzbar wird, müssen wir auch über Balkone oder Fenster retten und löschen können. Dazu führen wir tragbare Leitern mit, die bis zu einer Höhe von 8 Metern funktionieren. Höher gelegene Rettungsfenster oder Balkone können nur mit einer unseren Kraftfahrdrehleitern erreicht werden. Bis etwa zum achten Obergeschoss funktioniert das. Sind Gebäude höher, werden sie als Hochhäuser bezeichnet. Mehrere oder besonders sichere Treppenräume müssen dann vorhanden sein.

Hinweise zur Planung und Einrichtung von Baustellen

Wenn Sie etwas planen, das die Durchfahrt einer Straße verhindert oder beschränkt, sind einige Dinge zu beachten, damit die Arbeit der Feuerwehr weiterhin möglich ist. Hiermit sind zum Beispiel gemeint:

  • Aufstellen eines Autokranes
  • Kanalbaumaßnahmen 
  • Erneuerung des Straßenbelages

Um die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten sicherzustellen, müssen Sie die folgenden Anforderungen bei der Planung und Einrichtung von Baustellen auf öffentlichen Verkehrsflächen berücksichtigen. Sie sind als Ergänzung zu den geltenden rechtlichen Bestimmungen zu sehen.

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

aufklappen

Fahrbahneinengung

aufklappen

Fahrbahnsperrung

aufklappen

Freihalten von Feuerwehrzufahrten

aufklappen

Freihalten von Zugängen und Einrichtungen für die Feuerwehr

aufklappen

Löschwasserversorgung

aufklappen

Gesetzliche Grundlagen

aufklappen

Beratung und Kontakt

aufklappen