Arbeitszeit

39 / 41 Stunden

Standort

Innenstadt Deutz

Stellenbewertung

EG 10 / A 11

Bewerbungsfrist

14. April 2025

Besprechung © Stadt Köln

Gestalten Sie die Zukunft der Wohnraumversorgung mit!

Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz? Dann sind Sie hier genau richtig!

In der Abteilung Wohnraumversorgung sorgen Sie dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen ein Dach über dem Kopf haben – sei es Geflüchtete, obdachlos gewordene Personen oder Opfer von Katastrophen. Als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Ressourcenmanagement Wohnraumversorgung tragen Sie aktiv dazu bei, die Nutzung bestehender Unterkünfte zu optimieren und den Wohnraum bestmöglich zu verwalten.

Bringen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten ein und werden Teil eines Teams, das jeden Tag einen Unterschied macht! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten die Wohnraumversorgung der Stadt mit!


Ihr Profil

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)

  • der Verwaltungswissenschaften
  • in Public Administration/Management
  • der Rechtswissenschaften
  • der Politikwissenschaften
  • in Wirtschaftswissenschaften

oder

  • als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei

oder

  • als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.  

Worauf es uns noch ankommt:

Sie...

  • arbeiten zielorientiert und zuverlässig
  • verfügen über Service-/Dienstleistungsorientierung
  • haben Prioritäten im Blick und halten Termine ein
  • verfügen über Argumentations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • bringen Analysefähigkeit sowie
...
Weiterlesen...

Ihre Aufgaben

Sie…

  • sind zuständig für die kontinuierliche Überprüfung der Optimierung von Belegungsdichte /-fähigkeit der Objekte
  • entwickeln Belegungsstandards für eine optimale Belegung und Ressourcenschonung
  • übernehmen die zeitnahe Nachbetrachtung der Akutbelegung im Rahmen der Rufbereitschaft und des Tagesdienstes mit dem Ziel einer adäquaten Langzeitunterbringung
  • führen kontinuierlich einen Soll-Ist-Abgleich unter Berücksichtigung der Familienstrukturen bei den neu ankommenden Geflüchteten durch
  • sind verantwortlich für die Initiierung und Koordinierung von freiwerdenden Unterbringungsplätzen durch notwendige Renovierungen
  • prüfen Belegungen von Leerständen in von uns verwalteten Mietvertragsobjekten
  • unterstützen die
...
Weiterlesen...

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
  • Regelmäßige Tariferhöhungen
  • Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Home-Office Möglichkeiten
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
  • Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub  

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst). Die Eingruppierung erfolgt...


Weiterlesen...
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln!

Ihre Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter der Angabe der Kennziffer 1453/24_CiJa bis spätestens 14. April 2025 unter folgender Adresse:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-) Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und eine Modulübersicht Ihres Studienabschlusses bei. Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format. Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche statt.


Ihre Ansprechperson

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Müller 0221 / 221-24270.

Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Janssen 0221 / 221-25009.


Ihr Einsatzort

Amt für Wohnungswesen
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln

×
Amt für Wohnungswesen
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln