Arbeitszeit

48 Stunden

Standort

stadtweit

Stellenbewertung

A 7, A 8, A 9

Bewerbungsfrist

31. Dezember 2025

Feuerwehrleute vor der Feuerwache © Stadt Köln

Die Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht mehrere Brandmeister*innen oder Oberbrandmeister*innen und Hauptbrandmeister*innen (m/w/d).

Köln ist, als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands, eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur- und Sportmetropole.

Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung für die Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer*innen sowie Vertragspartner*innen in der Luftrettung eng zusammen. Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamgeist.

Als ausgebildete*r Feuerwehrbeamt*in werden Sie zunächst auf einer der 11 Feuer- und Rettungswachen eingesetzt. Dort werden Sie entsprechend Ihrer Qualifikation in den verschiedenen Funktionen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr eingesetzt. Bei entsprechender Qualifikation ist auch ein Einsatz in der Leitstelle der Feuerwehr Köln möglich.

Eine Karriere in der Laufbahngruppe 1 im feuerwehrtechnischen Dienst der Stadt Köln bietet Ihnen daher nicht nur die Chance, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sondern auch einen sicheren Beruf mit attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst und einer flexiblen Dienstplangestaltung.


Ihr Profil

Sie…

  • besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) für das Land NRW oder eine gleichwertige Laufbahnbefähigung.
  • verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in mit der Bereitschaft, die Ausbildung als Notfallsanitäter*in zu absolvieren.
  • besitzen eine uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit, inklusive
...
Weiterlesen...

Ihre Aufgaben

Sie…

  • übernehmen ein breites Spektrum an verantwortungsvollen Aufgaben im Brandschutz, bei technischen Hilfeleistungen und im Rettungsdienst.

Wir bieten Ihnen

Die Stellen sind bewertet nach Besoldungsgruppe A 7, A 8 und A 9 zuzüglich Feuerwehrzulage Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

 

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie hier!

Ihre Bewerbung

Sie haben Interesse an einer Karriere bei der Feuerwehr Köln?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal!

Alternativ können Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post zusenden.

Bitte reichen Sie alle Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden.

Senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen als lose Blattsammlung ohne Bewerbungsmappe bitte an folgende Anschrift:

Stadt Köln
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 – Bewerberservice
Scheibenstr. 13
50737 Köln

Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und laden Sie kurzfristig zu einem Vorstellungsgespräch ein.


Ihre Ansprechperson

Fragen beantwortet Ihnen der Bewerberservice der Feuerwehr Köln gerne per E-Mail unter bewerberservice.feuerwehr@stadt-koeln.de oder telefonisch über die Hotline unter 0221 / 9748-88888.


Ihr Einsatzort

Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Scheibenstraße 13
50737 Köln

stadtweit

×
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln