Arbeitszeit

39 Stunden

Standort

Nippes Weidenpesch

Stellenbewertung

Bewerbungsfrist

06. April 2025

Feuerwehrleute vor der Feuerwache © Stadt Köln

Sie sind zwischen 18 und 27 Jahre alt und haben Interesse an einer Arbeit in einem der spannenden Bereiche der Berufsfeuerwehr Köln? Sie verfügen gegebenenfalls über einen Führerschein Klasse B? Ihr Interesse gilt dem Brandschutz, dem Rettungsdienst oder dem Katastrophenschutz?

Wir bieten zum 1. September 2025 mehrere Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Berufsfeuerwehr Köln an. Das zwölfmonatige FSJ absolvieren Sie in zwei verschiedenen Abteilungen und Stabstellen der Berufsfeuerwehr Köln. Des Weiteren nehmen Sie an der Truppmann- beziehungsweise Truppfrauausbildung teil und können nach erfolgreicher Ausbildung am Einsatzgeschehen einer Feuer- und Rettungswache teilnehmen.

Sie erwartet ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Sie haben die Möglichkeit intensive Einblicke in den Brandschutz, den Rettungsdienst oder den Katastrophenschutz zu gewinnen.


Ihr Profil

In allen Bereichen werden Sie grundsätzlich hauptsächlich im Tagesdienst in einer 39 Stunden Woche eingesetzt. Die Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung von Diensten am Wochenende ist gewünscht. Für einzelne Tätigkeitsfelder können Grundkenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office oder der Führerschein Klasse B erforderlich sein. Ferner sollten Sie über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung verfügen.

Ihre Aufgaben

In der Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln

Sie…

  • lernen die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit in allen Facetten kennen.
  • arbeiten aktiv in zwei Projekten der ehrenamtlichen Personalentwicklung mit:
    • Kinderfeuerwehr Köln
    • 16 plus
  • helfen bei der Einrichtung und Anwendersteuerung von Datenbankanwendungen mit.
  • unterstützen bei der Durchführung von größeren Veranstaltungen der Feuerwehr Köln.
...
Weiterlesen...

Wir bieten Ihnen

Sie…

  • begleiten interessante Tätigkeiten in der Stabsstelle für Grundsatzangelegenheiten der freiwilligen Feuerwehr, in Bereich der Gebührenfestsetzungen, im Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz, in den Abteilungen Technik und Gebäude, Informationssysteme, Gefahrenvorbeugung oder in der Abteilung Aus- und Fortbildung.
  • erhalten Einblicke in die Bereiche Brandschutz und Rettungsdienst einer Großstadt.
  • erhalten Einblicke in
...
Weiterlesen...

Ihre Bewerbung

Interessierte Bewerber*innen werden gebeten, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 6. April 2025 über unser Onlineportal hochzuladen.

Die Bewerbung sollte enthalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis beziehungsweise die letzten beiden Zeugnisse, sofern noch nicht vorhanden
  • beidseitige Kopie des Führerscheins Klasse B (wenn vorhanden)
  • gegebenenfalls Nachweise über ehrenamtliches Engagement

Sofern es zu keiner FSJ-Vereinbarung kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet.


Ihre Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen:


Ihr Einsatzort

Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Scheibenstraße 13
50737 Köln


×
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln