Arbeitszeit
Standort
Vergütung
Bewerbungsfrist

Du möchtest gerne studieren, weißt aber nicht, wie du dies mit deiner Lebenssituation gut vereinbaren kannst? Betreust du beispielsweise minderjährige Kinder oder pflegebedürftige Angehörige und hast nicht genug Zeit für ein Vollzeitstudium? Oder halten dich vielleicht Beeinträchtigungen wie eine Behinderung von einem regulären Studium ab?
Wir bieten dir die ideale und flexible Lösung: ein duales Studium in Teilzeit.
Wenn du dich darüber hinaus auch für rechtswissenschaftliche Zusammenhänge interessierst, kommunikativ und zielorientiert bist und gerne im Team mit anderen zusammenarbeitest, bist du bei uns genau richtig!
Mit dem Bachelor of Laws qualifizierst du dich innerhalb von vier Jahren für zahlreiche Aufgabenfelder in der öffentlichen Verwaltung. Typische Aufgaben nach der Ausbildung sind beispielsweise die rechtliche Bewertung und Bearbeitung von Sachverhalten wie Baugenehmigungsanträge oder Personalangelegenheiten. Im betriebswirtschaftlichen Bereich kannst du bei der Aufstellung des Haushaltsplans mitwirken sowie Aufgaben bei der Kosten- und Leistungsrechnung oder im Controlling übernehmen. Im sozialen Bereich berätst du unsere Kundschaft und bearbeitest Anträge für Sozial- und Teilhabeleistungen.
Perspektivisch kannst du nach deinem dualen Studium bei spannenden Projekten mitarbeiten oder Führungsverantwortung übernehmen. Bei allen Aufgaben ist es uns wichtig, dass du dich selbst mit deinen persönlichen Ideen und Stärken einbringst.
Das Studium ist im Beschäftigten- und Beamtenverhältnis möglich!
Studium im Beschäftigtenverhältnis:
Das duale Studium "Bachelor of Laws (Teilzeit)" kann auch im Beschäftigtenverhältnis bei uns absolviert werden. Hierfür musst du die gleichen Voraussetzungen erfüllen, mit Ausnahme der deutschen Staatsangehörigkeit, der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz notwendig. Auch die Altersgrenze entfällt. Die Inhalte der dualen Studiengänge sowie die Praxisabschnitte bei uns sind identisch zu denen der Beamtenlaufbahn. Vermerke in der Bewerbung bitte, wenn du dich für das duale Studium im Beschäftigtenverhältnis bewirbst.
Erforderlicher Abschluss
Für das Studium Bachelor of Laws benötigst du die vollständige Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife.
Dauer und Beginn
Du startest zum 1. September eines Jahres und absolvierst das Studium innerhalb von vier Jahren.
Du lernst blockweise an der HSPV NRW, Standort Köln, zusammen mit deinen Mitstudierenden die theoretischen Grundlagen und kannst diese in der Praxis bei uns direkt einsetzen. Nach vier Studienjahren schließt du dein Studium mit der Bachelor-Thesis und einem Kolloquium ab.
Bezahlung
Im Beamtenstatus erhältst du monatlich Anwärterbezüge in Höhe von circa 1.138 Euro brutto (Stand 2024). Du erhältst zusätzliche Zuschläge, wenn du verheiratet bist und/oder Kinder hast. Um Studiengebühren musst du dir keine Sorgen machen, diese übernehmen wir gerne für dich. Außerdem zahlen wir dir zusätzlich zu deinen Bezügen vermögenswirksame Leistungen.
Urlaub
- sechs Wochen Urlaub pro Kalenderjahr
- jährliche Zeit-Gutschrift von fünf Stunden (BA-Tag)
- Schwerbehinderte erhalten zusätzlich fünf Tage Sonderurlaub pro Jahr
Theorie
Du studierst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) am Standort Köln. Du profitierst in einem festen Kursverband von einer persönlichen und effektiven Lernatmosphäre.
Die Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich maximal an drei Tagen in der Woche in den Zeiten zwischen 8:45 Uhr beziehungsweise 9:45 und 15 Uhr statt. Ausnahmsweise können die Lehrveranstaltungen im ersten und im vierten Studienabschnitt auf vier Tage verteilt werden. Ein Tag in der Woche ist lehrveranstaltungsfrei. Du erhältst den konkreten Stundenplan zu Beginn jedes Studienabschnitts, damit du hiermit planen kannst.
Je nach Studienabschnitt finden wöchentlich zwischen 15 und 23 Lehrveranstaltungsstunden statt. Dabei...
Weiterlesen...
Praxis
Du wirst in vier abwechslungsreichen Praxisabschnitten ausgebildet und arbeitest direkt in den folgenden Fachbereichen mit:
- Organisation, Personalmanagement und Personalrecht
- Finanzmanagement
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung (Soziales)
Deine zukünftige Einsatzdienststelle nach der Übernahme lernst du dann im fünften Praxisabschnitt kennen. Auch hierbei berücksichtigen wir gerne deine Wünsche bei der Stellenwahl, damit du deine Stärken und Talente optimal einsetzen kannst.
Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Leistungsnachweise in den Praxisabschnitten des Teilzeitstudiums entsprechen denen des Vollzeitstudiums.
Die Praxisabschnitte kannst du in fast allen unserer über 50 verschiedenen Ämter absolvieren, sodass dich eine abwechslungsreiche und auf deine Fähigkeiten zugeschnittene Ausbildung erwartet. Während...
Weiterlesen...
Du bringst mit
- Im Beamtenverhältnis: die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und bist zum Stichtag (1. September) nicht älter als 38 Jahre. Die Altersgrenze erhöht sich gegebenfalls durch die Betreuung eines minderjährigen Kindes, die Pflege eines Angehörigen oder bei Schwerbehinderung gemäß § 14 Landesbeamtengesetz (LBG NRW). Wir prüfen deine Voraussetzungen individuell und freuen uns über deine Bewerbung!
- eine der folgenden Voraussetzungen
- Kinder unter 18 Jahren
- pflegebedürftige Angehörige
- Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Interesse an rechtlichen und/oder betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem KompetenzModell.
Deine Vorteile
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Laufbahn nach Beamten- oder Tarifrecht
- attraktive Vergütung nach Besoldungs- beziehungsweise Tarifrecht
- praxisnahe Ausbildung und bestmögliche Betreuung
- Übernahme deiner Studiengebühren
- sehr gute Karriere- und Entwicklungschancen
- ausgewogene Work-Life-Balance
- in der Regel Übernahmegarantie
- gleitende Arbeitszeit
- sechs Wochen Urlaub pro Kalenderjahr
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
Deine Bewerbung
Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter
- 0221 / 221-35425
- 0221 / 221-36553
- 0221 / 221-36552
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-95616.
Bewerbung online oder per Post
Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.