Arbeitszeit

39 / 41 Stunden

Standort

stadtweit

Stellenbewertung

EG 9a / A8

Bewerbungsfrist

31. Mai 2025

Mitarbeiter des Ordnungsdienstes © Stadt Köln

Sie möchten Köln korrekter machen? Dann werden Sie Kölnmacher*in im Ordnungsdienst für das gesamte Stadtgebiet. Der Ordnungsdienst ist neben der Polizei ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Zusammen mit Ihrem zuverlässigen Team sorgen Sie für ein faires Miteinander und erhöhen so für viele Menschen die Attraktivität von Köln. Sie repräsentieren die Stadt Köln und haben vielfältigen Kontakt zu Bürger*innen. Ihre Tätigkeit führen Sie überwiegend im Außendienst durch.


Ihr Profil

Erforderlich ist:

  • eine abgeschlossene verwaltungsnahe (zum Beispiel kaufmännische), handwerkliche, oder medizinische Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, die auch im Dienst der Bundeswehr erworben werden konnte
  • oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst)
  • oder
...
Weiterlesen...

Ihre Aufgaben

Wie Sie sich Ihren Arbeitsalltag vorstellen können:

  • Sie sind zuständig für alle Belange, die im Zusammenhang mit Störungen im öffentlichen Raum stehen. Hier sind Sie Ansprechpartner*in und tragen zur Beseitigung der Ordnungswidrigkeiten bei, indem Sie zum Beispiel Ruhestörungen beenden und illegalen Müllentsorgungen nachgehen.
  • Sie ahnden unangeleinte Hunde und überwachen die bestimmungsgemäße Nutzung von Spielplätzen und Parks. Der Umgang mit Menschen verschiedener Gesellschaftsschichten und Herkunft ist dabei alltäglich.
  • Sie kontrollieren
...
Weiterlesen...

Wir bieten Ihnen

  • eine attraktive Bezahlung in der Entgeltgruppe 9a TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise in der Besoldungsgruppe A8 nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) sowie tarif- beziehungsweise besoldungsrechtliche Zulagen. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
  • eine Vollzeitbeschäftigung mit 39 beziehungsweise 41 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
  • eine fundierte Einarbeitung sowie laufendes Einsatzlage- und Eigensicherungstraining.
  • gute Erreichbarkeit des Dienstgebäudes.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier! Einen kurzen Einblick in das Aufgabengebiet erhalten Sie hier!

Ihre Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1149/23-03-mD bis spätestens 31. Mai 2025 unter folgender Adresse:

Stadt Köln
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/12)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Oder bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung (IHK Zeugnis)
  • Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber*innen zum Nachweis der mindestens 24-monatigen Berufserfahrung
  • Führerschein der Klasse B

Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren Berücksichtigung finden.

Das mehrstufige Auswahlverfahren beinhaltet zunächst eine kurze schriftliche Eignungsprüfung sowie einen Fitnesstest. Hierzu werden Sie jeweils separat eingeladen. Sofern Sie ein positives Ergebnis erreichen, erhalten Sie Gelegenheit, sich im Rahmen eines persönlichen Gesprächs vorzustellen.


Ihre Ansprechperson

Bei organisatorischen Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Berater*innen des Bewerbercenters, Telefon 0221 / 221-22222.

Weitere fachliche Auskünfte erteilt Herr Schorr, Telefon 0221 / 221-28178.


Ihr Einsatzort

Amt für öffentliche Ordnung
Aachener Straße 1042
50858 Köln

×
Amt für öffentliche Ordnung
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 


Weitere Informationen


Mach Koeln